EZB beendet Negativzinsen eventuell bis Ende September

Viele rechnen bereits im Juli mit einem ersten Zinsschritt – doch EZB-Präsidentin Christine Lagarde mahnt zu Geduld. Der Beschluss könnte auch erst bei der Sitzung am 8. September fallen.
Christine Lagarde | Foto: picture alliance/dpa | Marcus Brandt
Christine Lagarde | Foto: picture alliance/dpa | Marcus Brandt
reuters, Tamara Weise

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Worten ihrer Präsidentin Christine Lagarde die Ära der Negativzinsen bis zum Spätsommer abschaffen. ”Ausgehend von den derzeitigen Aussichten werden wir wahrscheinlich in der Lage sein, die negativen Zinssätze bis zum Ende des dritten Quartals zu beenden”, schreibt Lagarde in einem Blogbeitrag auf der EZB-Website.

”Wenn sich die Inflation mittelfristig bei zwei Prozent stabilisiert, wird eine schrittweise weitere Normalisierung der Zinssätze in Richtung des neutralen Zinssatzes angemessen sein”, fügte Lagarde hinzu und öffnete sogar die Tür für eine weitere Anhebung der Zinssätze, ”wenn die Wirtschaft des Euro-Raums überhitzt”.

Tempo und Umfang nicht zu früh festlegen

Tempo und Umfang könnten aber nicht von vornherein festgelegt werden, da die Wirtschaft mit der Corona-Welle in China und ökonomischen Folge des Ukraine-Krieges konfrontiert sei. ”Dies schafft mehr Unsicherheit darüber, wie schnell der derzeitige Preisdruck nachlässt, wie sich die Überkapazitäten entwickeln und inwieweit die Inflationserwartungen weiterhin auf unserem Zielniveau verankert bleiben”, schrieb Lagarde.

Aktuell liegt die Inflationsrate in der Währungsunion mit 7,4 Prozent auf einem Rekordhoch, da die Energiepreise nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine sprunghaft gestiegen sind, was auch viele andere Waren wie Nahrungsmittel teurer macht. Dabei strebt die EZB eigentlich einen Wert von zwei Prozent an.

An den Finanzmärkten wird allgemein für den Juli mit einer Erhöhung des EZB-Leitzinses gerechnet, der seit Jahren bei null Prozent liegt. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hatte jüngst gesagt, nach einer ersten Zinsanhebung im Euro-Raum könnten aus seiner Sicht schnell weitere Erhöhungen folgen. Letztmalig hatte die EZB im Jahr 2011 die Zinsen angehoben.

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel erwartet ersten Zinsschritt der EZB im Juli

EZB-Vize Luis de Guindos hält ersten Zinsschritt im Juli für möglich

Die nächste Ratssitzung - nach der am 22. Juli - steht für den 8. September im Kalender der EZB.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch