BaFin verschärft Eigenkapitalanforderungen für IKB Deutsche Industriebank

Der Vorwurf: Nicht in allen Bereichen sei die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation gegeben gewesen. Die Bank sieht allerdings keine Auswirkungen auf das Kundengeschäft.
Der Innenhof der IKB in Düsseldorf | Foto: picture alliance / imageBROKER | Karl F. Schöfmann
Der Innenhof der IKB in Düsseldorf | Foto: picture alliance / imageBROKER | Karl F. Schöfmann
Theis Kiewitt, Reuters

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat nach einer Sonderprüfung bei der Düsseldorfer IKB Deutsche Industriebank die Kapitalvorgaben verschärft. Die Prüfung habe ergeben, dass nicht in allen untersuchten Bereichen die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation gegeben sei, teilte die BaFin mit. Daher seien zusätzliche Eigenmittelanforderungen angeordnet worden.

Nähere Einzelheiten nannte die Behörde dazu nicht. Auch die Höhe des Kapitalaufschlags wurde nicht mitgeteilt.

IKB will wesentliche BaFin-Festellungen bis Juni umsetzen

Zu letzterem wollte sich auch die IKB nicht äußern. Es habe sich um eine turnusmäßige Sonderprüfung der Finanzaufsicht gehandelt und der Kapitalaufschlag sei zeitlich begrenzt. ”Die IKB plant, die wesentlichen Feststellungen dieser Sonderprüfung bis zur Veröffentlichung des Geschäftsberichts am 3. Juni 2022 umzusetzen.” Die IKB befinde sich in enger Abstimmung mit der Finanzaufsicht.

Ein Sprecher der IKB machte im Gespräch mit FinanzBusiness deutlich: ”Mit unserer harten Kernkapitalquote von 16,6 Prozent liegen wir trotz des Aufschlags über den regulatorischen Anforderungen.” Zudem betonte der Sprecher, dass die BaFin-Auflagen in keiner Weise Auswirkungen auf das Kundengeschäft hätten.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch