Unicredit verspricht Aktionären milliardenschweren Geldregen

Über Dividenden und Aktienrückkäufe sollen den Anteilseigner mindestens 16 Mrd. Euro zufließen - so sieht es der neue Drei-Jahres-Plan vor. Bereits am Montag startet das Aktienrückkaufprogramm.
UniCredit-Filiale. | Foto: picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki
UniCredit-Filiale. | Foto: picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki
Reuters, Daniel Rohrig

Die HypoVereinsbank-Mutter UniCredit stellt ihren Aktionären einen milliardenschweren Geldregen in Aussicht. Den Anteilseignern sollten bis 2024 über Bardividenden und Aktienrückkäufe mindestens 16 Mrd. Euro zukommen, sagte der neue UniCredit-Chef Andrea Orcel auf einer Online-Pressekonferenz.

Die Mittel sollen durch einen neuen Drei-Jahres-Plan erwirtschaftet werden. Die ersten Rückkäufe beginnen am Montag, 13. Dezember 2021, und werden voraussichtlich im ersten Quartal 2022 abgeschlossen werden, wie es in einer Mitteilung heißt.

Orcels Strategie sieht neben Gewinnsteigerungen auch Kostensenkungen vor. Auf Berichte über einen Plan zum Abbau von tausenden Stellen - darunter viele in Deutschland - ging Orcel nicht konkret ein. "Natürlich gibt es einen Abbau, aber auch Einstellungen", sagte er. So sollen im deutschen Bankengeschäft sogar netto 200 Stellen entstehen.

Unicredit entlässt, stellt ein, baut Kosten ab und investiert

Unicredit plant offenbar Abbau von weiteren 3000 Stellen

Orcel, einst Chef des UBS-Investmentbankings, lenkt Unicredit seit April und will die Großbank auf mehr Profit trimmen. So plant er die Erlöse vor allem durch Gebühreneinnahmen jährlich um zwei, den Nettogewinn aber um durchschnittlich zehn Prozent zu steigern.

Dabei setzt der Italiener auf Kostensenkungen und zeigt sich auch offen für Übernahmen, sofern die Konditionen stimmen. Von einem Deal zur Rettung der Krisenbank Monte dei Paschi hatte Orcel im Oktober Abstand genommen, weil er sich nicht mit dem Finanzministerium in Rom einig wurde.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch