Moody's sieht stabilen Ausblick für globale Bankenbranche

Die anhaltend niedrigen Insolvenzquoten und günstigen Finanzierungsbedingungen gäben Anlass zu Optimismus, teilte die Ratingagentur mit. Auch die zuletzt drastisch erhöhten Inflationsraten stellten für die Ertragslage von Banken kein Problem dar.
Logo der Ratingagentur Moody's | Foto: picture alliance / dpa | Andrew Gombert
Logo der Ratingagentur Moody's | Foto: picture alliance / dpa | Andrew Gombert
reuters

Die globale Bankenbranche hat aus Sicht der US-Ratingagentur Moody's die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie gut verkraftet. Solide Reserven sowie eine gesunde Kapital- und Liquiditätsausstattung sorgten für starke Grundlagen, teilten die Bonitätswächter am Donnerstag in Frankfurt mit.

Niedrige Insolvenzquoten sorgen für stabile Bonitätsaussicht

Insgesamt seien die Bonitätsaussichten für die globale Bankenbranche in den nächsten zwölf bis 18 Monaten stabil. Dabei verwiesen die Analysten auf eine anhaltende Erholung der Wirtschaft. Dies sorge unter anderem dafür, dass sich die Verluste aus Kreditgeschäften in Grenzen hielten.

"Die Insolvenzraten bei Unternehmen und Verbrauchern werden wahrscheinlich niedrig und die Finanzierungsbedingungen unterstützend bleiben, da wir davon ausgehen, dass die Zentralbanken die Geldpolitik nur graduell straffen werden", erklärte der Moody's-Analyst Michael Rohr. Aus Sicht der Ratingagentur werden sich die Finanzierungsbedingungen infolge der Rücknahme staatlicher Hilfsprogramm nicht übermäßig verschärfen. Zudem geht Moody's davon aus, dass sich die Arbeitslosenzahlen in den meisten G20-Staaten verbessern dürften.

Höhere Inflationsraten keine unmittelbare Gefahr

Die aktuell erhöhten Inflationsraten werden nach Einschätzung der Analysten die Ertragskraft der Banken nicht unmittelbar schmälern. Womöglich sei dies sogar für die Qualität der Vermögenswerte bei Banken kurzfristig von Vorteil.

Sollte jedoch ein anhaltender Inflationsschub mit einem plötzlichen Zinsanstieg einhergehen, könne dies die Bewertungen belasten und die Kreditkosten der Kunden nach oben treiben. Zahlungsrückstände und erhöhte Rückstellungen wären dann wahrscheinlicher.

Unter den Banken weltweit stuft Moody's derzeit von 924 Instituten 700 mit einem stabilen Ratingausblick ein. Von 13 global systemrelevanten europäischen Geldhäusern bewertet Moody's derzeit die Bonitätsaussichten von elf Instituten mit "stabil", darunter die Societe Generale aus Frankreich, Unicredit aus Italien und Banco Santander aus Spanien.

Lediglich bei der britische Bank Barclays und der Deutschen Bank wird der Ausblick für die Kreditwürdigkeit mit "positiv" eingestuft.

Moody's kündigt bessere Bonitätsnote für die Deutsche Bank an 

Moody's blickt zuversichtlicher auf deutsche Bankenbranche 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch