Bundesbank registriert erste Lockerung bei Kreditrichtlinien seit Beginn der Pandemie

Die im Rahmen des Bank Lending Survey (BLS) befragten deutschen Institute lockerten im zweiten Quartal 2021 erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ihre Kreditrichtlinien und Kreditbedingungen im Geschäft mit Unternehmen, schreibt die Bundesbank.
Die Großbaustelle Stuttgart 21 wird auch über Kredite finanziert | Foto: picture alliance / Benjamin Beytekin
Die Großbaustelle Stuttgart 21 wird auch über Kredite finanziert | Foto: picture alliance / Benjamin Beytekin

Erstmal seit Beginn der Corona-Pandemie haben deutsche Banken die Kreditlichtlinien gelockert. Der Anteil notleidender Kredite (NPL-Quote) hatte im ersten Halbjahr keine Auswirkungen auf die Kreditangebotspolitik der befragten Banken, heißt es in einer Mitteilung der Bundesbank.

Damit weicht die Entwicklung in Deutschland im Zeitraum von April bis Juni etwas ab von der Lage im Euroraum insgesamt, wie die ebenfalls heute veröffentlichten Ergebnisse einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) darlegen. Auch die Richtlinien und Bedingungen im Bereich der privaten Wohnungsbaukredite und Konsumenten- und sonstigen Kredite wurden hierzulande gelockert.

Banken halten im Frühjahr ihre Standards für Firmenkredite stabil

Lockerungen in allen Kreditsegmenten

Der Nettoanteil von Banken, d.h. der Anteil der Banken, die ihre Richtlinien strafften abzüglich des Anteils der Banken, die ihre Richtlinien lockerten, lag bei -3 Prozent, nach +6 Prozent im Vorquartal. Ferner wurden die Richtlinien für private Wohnungsbaukredite (Nettoanteil von -7 Prozent, nach +0 Prozent im Vorquartal) und für die Vergabe von Konsumenten- und sonstigen Krediten gelockert (Nettoanteil von -17 Prozent, nach -3 Prozent im Vorquartal.

Die Banken begründeten die Lockerungen insbesondere mit dem nach ihrer Einschätzung gesunkenen Kreditrisiko und ihrer gestiegenen Risikotoleranz.

Nachfrage im zweiten Quartal konstant

Die Nachfrage nach Unternehmenskrediten blieb im zweiten Quartal 2021 per saldo konstant. Die Kreditablehnungsquote blieb auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Vor allem Unternehmen aus besonders von der Corona-Pandemie betroffenen Branchen wie etwa dem Gastgewerbe und dem Einzelhandel dürften weiterhin einen schlechteren Zugang zu Krediten haben als Unternehmen aus anderen Branchen.

Bei den Wohnungsbaukrediten und den Konsumenten- und sonstigen Krediten kam es zu einem Anstieg der Nachfrage seitens der privaten Haushalte.

Ausblick

Für die nächsten drei Monate rechnen die Banken in allen erfragten Kreditsegmenten mit einem Anstieg der Nachfrage. Im selben Zeitraum planen die Kreditinstitute bei den Unternehmens- und Wohnungsbaukrediten unterm Strich Verschärfungen der Standards.

Für das zweite Halbjahr 2021 gehen die befragten Institute von einem geringfügig restriktiven Einfluss auf die Kreditrichtlinien und Kreditbedingungen im Unternehmenskreditgeschäft aus.

An der Umfrage im Zeitraum vom 14. bis 29. Juni nahmen in Deutschland 34 Banken teil. Die Rücklaufquote lag bei 100 Prozent.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch