Kreditnachfrage im Euroraum geht zurück

Im Euroraum ist die Nachfrage nach Bankkrediten im ersten Quartal durchweg zurückgegangen.
Sowohl die Nachfrage seitens Unternehmen als auch von Privathaushalten sei gesunken, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag in Frankfurt mit. Grundlage ist ihre regelmäßige Umfrage "Bank Lending Survey".
Zudem verschäften die Banken ihre internen Kreditstandards und Vergabebedingungen für Unternehmens- und Verbraucherkredite. Die Standards und Vergabebedingungen für Immobilienkredite wurden hingegen leicht gelockert.
EZB: Europäische Banken verschärfen Vergabestandards für Firmenkredite
Investitionen aufschieben
Die Unternehmen hätten weniger Kredite nachgefragt, weil Firmen in der Pandemie dazu tendierten, Investitionen aufzuschieben, erklärte die EZB. Gedämpft werde die Kreditnachfrage zudem durch vorhandene Liquiditätspuffer und staatliche Hilfszahlungen in der Krise.
Nachfrage nach Immobilienkredite gesunken
Die Nachfrage nach Immobilien- und Verbraucherkrediten sei nach Auskunft der befragten Banken ebenfalls geringer ausgefallen. Es mache sich die schlechtere Konsumstimmung bemerkbar, erklärte die EZB. Für das zweite Quartal erwarten die befragten Banken eine wieder anziehende Kreditnachfrage von Unternehmen und Verbrauchern.