FinanzBusinessDienstag3. Oktober 2023

  • Aktuelle
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Suchen
  • Anmelden
FinanzBusinessDienstag3. Oktober 2023
  • Suchen
  • Anmelden
  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
Banken

Commerzbank und LBBW wickeln erste Live-Transaktion auf der Blockchain ab

Die Zahlung lief über das Trade-Finance-Netzwerk Marco Polo - das seiner Markteinführung damit wieder einen Schritt näher kommt.
Nikolaus Giesbert, Bereichsvorstand Transaction Banking bei der Commerzbank (links) und LBBW-Vorstand Christian Ricken | Foto: Commerzbank / LBBW
Nikolaus Giesbert, Bereichsvorstand Transaction Banking bei der Commerzbank (links) und LBBW-Vorstand Christian Ricken | Foto: Commerzbank / LBBW
von TAMARA WEISE

Ihre erste Transaktion über das Marco Polo-Trade-Finance-Netzwerk konnte die Commerzbank vor einem Jahr gemeinsam mit der İşbank abwickeln. Enno-Burghard Weitzel, Head of Trade Product Management bei der Commerzbank, sagte danach: "Dieser Praxistest für Technologie und Workflow war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, live zu gehen."

Commerzbank stemmt Transaktion mit der İşbank auf der Blockchain  

Markteinführung rückt näher

Jetzt erreicht das Institut die nächste Etappe auf dem Weg zur Markteinführung des Netzwerks – die İşbank ist erneut dabei, die LBBW kam neu hinzu: Zu dritt haben die Institute im Mai gemeinsam mit deutschen und türkischen Firmenkunden Handelsgeschäfte über die Plattform in einer Live-Umgebung abgebildet. Laut Mitteilung der Commerzbank zielten die Transaktionen darauf, ein unwiderrufliches Zahlungsversprechen der Käuferbank zugunsten des Lieferanten zu erstellen:

  • Die erste Transaktion lief grenzüberschreitend am 10. Mai 2021. Neben der Commerzbank beteiligt waren die İşbank sowie die türkischen Unternehmen Kuraray Europe und Şişecam; Thema der Transaktion war der Export von Spezialverbund-Glaszwischenlagen von Deutschland in die Türkei. Die Zahlung auf offene Rechnung wurde der Commerzbank zufolge hier durch ein unwiderrufliches Zahlungsversprechen mittels eines digitalen Austauschs und Abgleichs von Handelsdaten ersetzt.
  • Als Go-Live erfolgte die zweite Transaktion innerhalb von Deutschland am 20. Mai – im Verbund mit der LBBW sowie dem Pumpen- und Armaturenhersteller KSB und dem Technologiekonzern Voith. Der Datentransfers für die Absicherung der Zahlungen lief zwischen allen Beteiligten in einem gesicherten und geschlossenen Bereich.

Mit dieser Transaktion machen wir einen großen Schritt in Richtung Markteinführung.

Nikolaus Giesbert, Bereichsvorstand Transaction Banking, Commerzbank

"Unsere Kunden wünschen sich innovative Lösungen rund um das Management ihrer Lieferketten", erklärt Nikolaus Giesbert, Bereichsvorstand Transaction Banking der Commerzbank, das Engagement des Instituts für das Marco Polo Network. "Die Commerzbank setzt in diesem Bereich auf Schnelligkeit und Transparenz, und hier haben Blockchain-Anwendungen ein enormes Potenzial. Mit dieser Transaktion machen wir einen großen Schritt in Richtung Markteinführung."

Ähnlich enthusiastisch ist man bei der LBBW. Christian Ricken, Mitglied des Vorstands und zuständig für das Kapitalmarktgeschäft sowie für Asset Management und das internationale Geschäft, betonte nach Vollzug der Transaktionen: "Diese Innovation kommt genau zum richtigen Zeitpunkt."

Diese Innovation kommt genau zum richtigen Zeitpunkt.

Christian Ricken, Vorstandsmitglied, LBBW

Die Corona-Pandemie habe die Störanfälligkeit papierhafter Abwicklung aufgezeigt, so Ricken. "Umso wichtiger ist es, dass wir mit Marco Polo unseren Kunden sichere, effiziente und schnelle digitale Prozesse im Trade Finance bieten können."

Die Commerzbank und die LBBW gehören zu den Gründungsmitgliedern von Marco Polo und sind nach eigenen Angaben die ersten Banken in Deutschland, die Handelstransaktionen digital und live auf dem DLT-Netzwerk von Marco Polo abgewickelt haben.

Jetzt teilen

Verwandte Artikel:

  • Carsten Bittner, Bereichsvorstand Technology Foundations der Commerzbank | Foto: Commerzbank

    Commerzbank schiebt Supply-Chain-Prozesse in die Blockchain

    Für Abonnenten

  • Enno-Burghard Weitzel von der Commerzbank | Foto: picture alliance/Commerzbank/Montage: Finanzbusiness.de

    "Trade Finance via Blockchain bietet echten Mehrwert"

    Für Abonnenten

  • Funktionsweise der Blockchain (Symbolfoto) | Foto: Quelle:colourbox.com

    Commerzbank stemmt Transaktion mit der İşbank auf der Blockchain

    Für Abonnenten

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die Karriereleiter immer weiter nach oben klettern - bis an die Spitze. | Foto: Sergey Nivens/Shotshop/picture alliance.
Karriere

Direkt im Sekretariat anrufen: Wenn der Name Türen öffnet


Arbeitsmarkt Banken: Auch wenn eine Personalberatung Top-Berater und -Psychologen beschäftigt: Letztendlich spielt der Faktor ”Glück” bei der Vermittlung eine nicht zu unterschätzende Rolle. 
  • Leistung ist auf Vorstands-Ebene kein Thema mehr
  • Coole Recruiter für coole Fintechs: Fred Executive Search

Für Abonnenten



Manche Banken bieten ihren Angestellten eine eigene Kita. | Foto: Jens Kalaene
Banken

Wenn die Bank zur Kita wird

Für Abonnenten



Offline aus unbekannten Gründen: Kunden zweier Finanzinstitute brauchten heute Geduld. | Foto: Colourbox
Banken

Targobank und Haspa: Offline vorm Tag der Einheit


Der Vorstand der Oldenburgischen Landesbank (v.l.): Stefan Barth, Rainer Polster, Aytac Aydin, Chris Eggert, Giacomo Petrobelli, Marc Ampaw. | Photo: OLB / Frank Reinhold
Sustainability

Oldenburgische Landesbank finanziert E-Auto-Flotte


Gordan Torbica kommt aus dem eigenen Haus. | Foto: HAL
Banken

Wechsel im Vorstand bei Hauck Aufhäuser Lampe

Für Abonnenten


Soll CRO der Commerzbank werden: der österreichische Banker Bernd Spalt | Photo: Erste Group
Karriere

Wer kommt, wer geht, wer bleibt? Die wichtigsten Personal-Entscheidungen im September

Für Abonnenten


  • BaFin-Chef Mark Branson macht ernst. | Photo: picture alliance / Ulrich Baumgarten | Ulrich Baumgarten

    Nach Postbank-Chaos: BaFin kündigt Aufpasser für Deutsche Bank an

    Der Sonderbeauftragte soll auch überprüfen, ob die Bank dabei den ehrgeizigen Zeitplan einhalte, die Probleme bis zum Jahresende zu lösen. Dies bestätigte am Morgen die BaFin. 

  • Hilft Banken bei der Besetzung von Managementpositionen: Matthias Fritton , Berater bei Spencer Stuart | Foto: Spencer Stuart

    "Kommunizieren ist heute wichtiger als auf den Tisch hauen"

    Arbeitsmarkt Banken: Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte - und welche sind nicht mehr gefragt? Wir sprachen darüber mit Matthias Fritton von der Personalberatung Spencer Stuart.

    Für Abonnenten


  • Der Standort Bad Salzungen der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden | Foto: VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG

    Blutgrätsche der BaFin gegen die "Effenberg-Bank"

    Die Volks- und Raiffeisenbank Bad Salzungen Schmalkalden steht abermals im Visier der Finanzaufsicht. Es geht um Darlehen an Fußballclubs und fragwürdige Auslandsgeschäfte.

    Für Abonnenten


  • Um an die Spitze zu gelangen, braucht es den richtigen Habitus und das Beherrschen des international üblichen Codes. | Photo: picture alliance / Christoph Soeder/dpa | Christoph Soeder

    Leistung ist auf Vorstands-Ebene kein Thema mehr

    Arbeitsmarkt Banken: Die Rekrutierung von Top-Managern hat ihre eigenen Gesetze. Wer auf Vorstands-Ebene wechseln möchte, muss ”subtile Prozesse” verstehen - und er sollte ”Nähe” suchen. 

    Für Abonnenten


  • Ein Menschenfänger: Aleksander Montalbetti. | Foto: Montalbetti

    Mit Integrität, aber ohne Grandeur: Personalberatung Montalbetti Partners

    Arbeitsmarkt Banken: ”Montalbetti Partners” hat schon ganze Niederlassungen ausländischer Banken mit Führungspersonal bestückt. Wir sprachen mit der Top-Personalberatung. 

    Für Abonnenten


  • Vorstandswechsel bei der Sparkasse Unna Kamen: Klaus Moßmeier (l.) geht 2024 in den Ruhestand, Frank Röhr wird sein Nachfolger. | Foto: Hellweger Anzeiger/Hennes.

    Sparkasse Unna Kamen: Klaus Moßmeier geht, Frank Röhr wird Nachfolger

    Vorstandschef Moßmeier geht in den Ruhestand, das jetzige Vorstandsmitglied Röhr wird seine Position übernehmen. Röhrs Nachfolger wiederum soll mit Hilfe einer Personalberatung gefunden werden. 

Lesen Sie auch

Offline aus unbekannten Gründen: Kunden zweier Finanzinstitute brauchten heute Geduld. | Foto: Colourbox
Banken

Targobank und Haspa: Offline vorm Tag der Einheit

Bank- und Sparkassen-Kunden haben dem Portal ”Netzwelt.de” gemeldet, dass es Probleme beim Online-Banking gab. Die Finanzinstitute machten gegenüber FinanzBusiness transparent, dass es Störungen gab.


Der Standort Bad Salzungen der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden | Foto: VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG
Genossen

Blutgrätsche der BaFin gegen die "Effenberg-Bank"

Die Volks- und Raiffeisenbank Bad Salzungen Schmalkalden steht abermals im Visier der Finanzaufsicht. Es geht um Darlehen an Fußballclubs und fragwürdige Auslandsgeschäfte.

Für Abonnenten



BaFin-Chef Mark Branson macht ernst. | Photo: picture alliance / Ulrich Baumgarten | Ulrich Baumgarten
Banken

Nach Postbank-Chaos: BaFin kündigt Aufpasser für Deutsche Bank an

Der Sonderbeauftragte soll auch überprüfen, ob die Bank dabei den ehrgeizigen Zeitplan einhalte, die Probleme bis zum Jahresende zu lösen. Dies bestätigte am Morgen die BaFin. 

Kein Aber: Bei den Gelben bewegt sich etwas - und zwar in Sachen Dividende. | Foto: picture alliance / imageBROKER | Stefan Ziese
Banken

Commerzbank schüttet immer mehr Dividende aus - und plant schon fürs Jahr 2024

Darauf haben die Aktionäre der Commerzbank schon lange gewartet: Endlich bekommen sie ein ordentliches Stück Geld für ihre Anteile. 


Der Vorstand der Oldenburgischen Landesbank (v.l.): Stefan Barth, Rainer Polster, Aytac Aydin, Chris Eggert, Giacomo Petrobelli, Marc Ampaw. | Photo: OLB / Frank Reinhold
Sustainability

Oldenburgische Landesbank finanziert E-Auto-Flotte

Der Börsenkandidat ist bestrebt, sein ESG-Rating weiter zu verbessern. Konkret geht es um Kazenmaier Leasing.


Gordan Torbica kommt aus dem eigenen Haus. | Foto: HAL
Banken

Wechsel im Vorstand bei Hauck Aufhäuser Lampe

Ein langjähriger Vorstand geht, ein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen: Bei der Privatbank ist derzeit einiges in Bewegung. 

Für Abonnenten


Aktuelle Nachrichten

  • Targobank und Haspa: Offline vorm Tag der Einheit –
  • Wenn die Bank zur Kita wird –
  • Direkt im Sekretariat anrufen: Wenn der Name Türen öffnet –
  • Oldenburgische Landesbank finanziert E-Auto-Flotte –
  • Wechsel im Vorstand bei Hauck Aufhäuser Lampe –
  • Sparkasse Unna Kamen: Klaus Moßmeier geht, Frank Röhr wird Nachfolger –
  • Wer kommt, wer geht, wer bleibt? Die wichtigsten Personal-Entscheidungen im September –
  • Nach Postbank-Chaos: BaFin kündigt Aufpasser für Deutsche Bank an –
  • Blutgrätsche der BaFin gegen die "Effenberg-Bank" –
  • Cord Bockhop soll neuer Sparkassenpräsident werden –
Weitere Nachrichten

Impressum

FinanzBusiness
Suchen

Themen

  • Banken
  • Sparkassen
  • Genossen
  • Fintech
  • Sustainability
  • Hypothekenbanken
  • Karriere
  • Sitemap
  • RSS-Feeds

Chefredaktion

Markus Lachmann

ml@finanzbusiness.de

Tel.: 069 8700996 67

  • Redaktion
  • Über FinanzBusiness

Geschäftsführer

Anders Heering

Herausgeber

JP/Politikens Hus A/S

Vertrieb und Anzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Anzeigen

Stellenanzeigen

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Stellenanzeigen

Abonnement

Melden Sie sich für ein kostenfreies Probeabonnement an oder testen Sie unverbindlich unsere Team- sowie unternehmensweiten Lösungen.

sales@finanzbusiness.de

Tel.: 069 870099660

Erfahren Sie hier mehr über unser Abonnenment

Adresse

FinanzBusiness

Dreieichstraße 59

D-60594 Frankfurt am Main

Tel.: 069 8700996 71

Richtlinien

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © FinanzBusiness — Alle Rechte vorbehalten