
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat sich gegen eine Zentralisierung von Einlagensicherungssystemen in Europa ausgesprochen. "Das Vertrauen in die Stabilität des Finanzplatzes Deutschland ist eine wichtige Voraussetzung für eine rasche wirtschaftliche Erholung. Eine Zentralisierung von Einlagensicherungen in der EU könnte das Vertrauen in die langjährig bewährten deutschen Sicherungssysteme untergraben und damit kontraproduktiv wirken", sagte DSGV-Präsident Helmut Schleweis.
Hintergrund der Äußerungen von Schleweis in einer Mitteilung des Verbands vom 5. August ist eine aktuelle DIW-Studie, in der auf mögliche Belastungen der deutschen Kreditwirtschaft durch Kreditausfälle infolge der Corona-Krise hingewiesen wird.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App