Karlsruher Richter halten EZB-Anleihekäufe für teilweise verfassungswidrig
Die erheblichen wirtschaftspolitischen Auswirkungen des PSPP-Programms hätte die EZB gewichten müssen, so das Bundesverfassungsgericht.
.jpg)
dpa, Ulrike Barth
Das Bundesverfassungsgericht hat mehreren Klagen gegen die milliardenschweren Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) seit 2015 überwiegend stattgegeben.
Bereits registriert?Hier anmelden
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App