Deshalb verklagen Verbraucherschützer ausgerechnet die Sparkassen in Köln-Bonn und Berlin

Weil die Banken ein Urteil des Bundesgerichtshofs zu ihren AGB-Klauseln nur widerwillig umsetzen, verklagt die Verbraucherzentrale Bundesverband die beiden Sparkassen - um Rückerstattungen von Gebühren zu erzwingen. Warum er sich ausgerechnet die beiden Sparkassen vornimmt, erklärt Referent Ronny Jahn im Gespräch mit FinanzBusiness.
Figuren vor Paragrafen-Zeichen (Symbolbild) | Foto: picture alliance / dpa Themendienst | Robert Guenther
Figuren vor Paragrafen-Zeichen (Symbolbild) | Foto: picture alliance / dpa Themendienst | Robert Guenther

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im April ein historisches Urteil gefällt: Banken und Sparkassen sind seitdem verpflichtet, von ihren Kunden eine Zustimmung einzuholen, wenn sie ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ändern wollen.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch