Kriminelle brechen rund 600 Schließfächer einer Filiale der Hamburger Sparkasse auf

Die Höhe der Beute, wie es den Dieben überhaupt gelingen konnte, so viele Schließfächer zu knacken: Für die Haspa bleibt das auch eine Woche nach der Tat ein Rätsel. Es ist nicht der erste Fall in Norddeutschland.
Das Logo der Hamburger Sparkasse | Foto: picture alliance / Winfried Rothermel | Winfried Rothermel
Das Logo der Hamburger Sparkasse | Foto: picture alliance / Winfried Rothermel | Winfried Rothermel
Theis Kiewitt, dpa

Bei dem Einbruch in eine Haspa-Filiale in Norderstedt bei Hamburg sind rund die Hälfte der mehr als 1200 Schließfächer aufgebrochen worden, wie die Polizei erst am Dienstag bekannt gab. Zur Höhe der Beute könnten jedoch auch mehr als eine Woche nach der Tat noch keine Angaben gemacht werden, sagte ein Polizeisprecher.

Ermittlungen dauern an

Eine detaillierte Erfassung der zurückgelassenen Schließfachinhalte und die Zuordnung zu den entsprechenden Fächern laufe noch, sagte der Sprecher. An der Spurensicherung waren nach Angaben der Polizei Spezialisten des Landeskriminalamtes (LKA) Schleswig-Holstein und Fingerabdruckspezialisten des LKA Baden-Württemberg beteiligt. Unbekannte Täter waren zwischen dem 6. und dem 8. August in die Sparkasse eingedrungen.

"Unsere Schließfächer sind grundsätzlich sehr sicher und die Schließfachanlagen durch unterschiedliche Sicherungssysteme mehrfach geschützt. Wie die Täter dennoch eindringen konnten, ist Bestandteil der noch laufenden Ermittlungen", sagte Stefanie von Carlsburg, Leiterin Unternehmenskommunikation der Hamburger Sparkasse, zu FinanzBusiness. Da diese noch andauerten, könnten zurzeit keine weiteren Details genannt werden.

Einbruch-Serie bei Sparkassen-Schließfächern

Ein Sprecher der Polizei Bad Segeberg sagte allerdings, dass es sich bei den Haspa-Schließfächern um eine klassische Anlage handele, bei der Kunden direkt Zutritt zu den Fächern bekommen. Anders war es vor zwei Jahren in Niedersachsen.

Damals waren fast zeitgleich in Hannover und Buchholz in der Nordheide drei Sparkassen-Filialen von zwei unterschiedlichen Instituten Ziele von Einbrechern. Ihnen gelang es, die hochmodernen, elektronischen Schließfachanlagen zu knacken und mit einer Millionenbeute zu entkommen, wie damals berichtet wurde.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch