BaFin warnt vor falschen E-Mails im Namen von Vizepräsidentin Roegele

Der Behörde sind mehrere Fälle bekannt geworden, in denen eine angebliche "Dr. Elisabeth Roegele" Fake-E-Mails verschickt, die falsche Zahlungsaufforderungen enthalten.
Die BaFin warnt vor Betrug. | Foto: picture alliance / Winfried Rothermel
Die BaFin warnt vor Betrug. | Foto: picture alliance / Winfried Rothermel
DPA

Die Finanzaufsicht BaFin warnt Verbraucher erneut vor Betrugsmails. Der Behörde seien mehrere Fälle bekannt geworden, in denen Fake-Mails mit dem Namen von Vizepräsidentin Elisabeth Roegele mit falschen Zahlungsaufforderungen verschickt worden seien, teilte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am Montag (24. August) mit.

"Die BaFin weist darauf hin, dass die Behörde keine Personen per Telefon oder E-Mail auffordert, hohe Geldsummen auf bestimmte Konten zu überweisen", betonte die Behörde. Die Bundesanstalt wende sich "nicht an einzelne Personen, um sie im Hinblick auf konkrete Bank-, Finanzdienstleistungs- oder Versicherungsgeschäfte zu beraten". Wer eine Fake-E-Mail erhalte, solle die Polizei einschalten.

Bereits Mitte Juli hatte die BaFin vor Anrufen gewarnt, in denen sich Betrüger als BaFin-Präsident Felix Hufeld ausgaben und die Überweisung von Geld forderten.
Betrüger gibt sich am Telefon als BaFin-Chef aus

Jetzt teilen

Verwandte Artikel

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch