Gesetz zu Blockchain-Anleihen gerät aufs Abstellgleis

Ein Gesetzentwurf zu elektronischen Wertpapieren auf der Blockchain droht, verschleppt zu werden. Probleme bereitet die "Rechtsnatur" der elektronischen Wertpapiere.
Bald in der Sommerpause: Der Deutsche Bundestag | Foto: colourbox.com
Bald in der Sommerpause: Der Deutsche Bundestag | Foto: colourbox.com

Eigentlich wollte die Große Koalition bereits 2019 den Gesetzesentwurf zum elektronischen Wertpapier vorantreiben. Nun droht das Gesetz zu den sogenannten Blockchain-Anleihen allerdings im Sande zu verlaufen. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des FDP-Finanzexperten Frank Schäffler hervor, die FinanzBusiness vorliegt.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch


Neue Rolle bei der Deutschen Bank: Philipp Gossow verhandelt. | Foto: Deutsche Bank

Deutsche Bank: Neue Führungsrolle für Gossow 

Für Abonnenten