Wittig folgt Koch als Aufsichtsratchef der UBS Europe

Martin Wittig wird neuer Aufsichtsratschef der UBS Europe. Er folgt auf den früheren hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU), der nicht erneut in das Gremium gewählt werden konnte.
Martin Wittig | Foto: Martin C. Wittig
Martin Wittig | Foto: Martin C. Wittig
Ulrike Barth, dpa

Der Finanzexperte Martin Wittig löst den früheren hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) als Aufsichtsratschef der UBS Europe ab. Das Kontrollgremium habe den 57-Jährigen auf der Hauptversammlung zu seinem Vorsitzenden gewählt, teilte die Tochter der Schweizer Großbank UBS am Montag in Frankfurt mit.

Koch (63), der zehn Jahre an der Spitze des Aufsichtsrates stand, erreichte nach den Regeln des Instituts die Grenze seiner Amtszeit und konnte daher nicht erneut in das Gremium gewählt werden.

Wittig war in führenden Positionen bei verschiedenen Beratungsunternehmen tätig, so war er seit 1999 Partner bei Roland Berger und dort unter anderem CFO und Teil des Global Executive Committee, 2018 wechselte er dann zu Bain. 

Der neue Aufsichtsratschef dankte Koch im Namen des Aufsichtsrates für "seine herausragende Leistung". Er habe maßgeblich zur Gründung der UBS Europe SE im Jahr 2016 beigetragen und ihre erfolgreiche Entwicklung seitdem entscheidend beeinflusst.

Die UBS Deutschland war Ende 2016 in die UBS Europe übergegangen. Dort sind die Geschäfte in mehreren europäischen Ländern gebündelt.

Neu in das Kontrollgremium wurde Deutsche-Börse-Finanzchef Gregor Pottmeyer gewählt. Er folgt Wittig, der seit 2016 im Aufsichtsrat der UBS Europe sitzt, auf den Posten als Vorsitzender des Prüfungsausschusses.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch