Torben Rabe folgt auf Philipp Pohlmann als Deutschlandchef bei Qonto

Der bisherige Country Manager hatte das Unternehmen Ende Oktober auf eigenen Wunsch verlassen.
Torben Rabe ist neuer Deutschlandchef von Qonto | Foto: Qonto
Torben Rabe ist neuer Deutschlandchef von Qonto | Foto: Qonto

aktualisiert: Alter und Eintrittsdatum von Torben Rabe, sowie Details zum deutschen Team und der BaFin-Lizenz

Das französische Fintech Qonto hat einen neuen Deutschlandchef. Nachdem Philipp Pohlmann das Unternehmen Ende Oktober verlassen hatte, um selbst zu gründen, folgt auf ihn nun Torben Rabe.

Das Fintech bietet digitale Geschäftskonten für kleine und mittelständische Unternehmen an und war erst Anfang 2019 hierzulande gestartet. Der bisherige Deutschlandchef Pohlmann hatte nach dem ersten Halbjahr im Gespräch mit FinanzBusiness eine erste Zwischenbilanz gezogen.

Sein Nachfolger Rabe beginnt in einer speziellen Zeit: "Aufgrund der Pandemie arbeiten wir momentan remote, sind sonst aber aktuell in WeWork Büros in Paris und Berlin", sagte er zu FinanzBusiness. Das Team für den deutschen Markt wachse aber weiter.

BaFin-Lizenz lässt auf sich warten

Für den weiteren Aufbau des Geschäfts in Deutschland möchte er den Fokus auf operationelle und strategische Projekte richten. "KMU verdienen es einen starken Partner für das Finanzmanagement an ihrer Seite zu haben, um sich komplett auf strategische Entscheidungen fokussieren zu können", so der 30-Jährige laut einer Mitteilung.

Qonto versucht nach wie vor eine Bafin-Lizenz zu bekommen, eine konkrete Zeitangabe sei nicht möglich, teilte das Unternehmen FinanzBusiness auf Nachfrage mit.

Rabe war priorisierte Lösung

"Wir bauen eine ganzheitliche Finance Management Lösung auf, die es Startups, Selbstständigen, sowie kleinen und mittleren Unternehmen bis zu einer Größe von 250 Mitarbeitern ermöglicht, ihre Finanzprozesse auf Autopilot zu stellen", so Rabe, der zum 2. November die Position übernommen hat.

Er kommt vom Rollerverleiher Bird aus München, wo er als Senior Operations Associate für die DACH-Region verantwortlich war. Außerdem machte er während seiner Karriere unter anderem noch Station bei Oliver Wyman, Rocket Internet, Audia India und war ganz zu Beginn auch mal Praktikant bei M.M. Warburg.

"Uns beeindruckt vor allem das Portfolio von Torben", sagt Qonto-Gründer und CEO Alexandre Prot. Rabe sei die priorisierte Lösung für die freigewordene Position gewesen. Prot sagt weiter: "Neben tiefgehenden Marktkenntnissen hat uns vor allen Dingen die Mischung aus operativer und strategischer Arbeit überzeugt."

Deutschland ist einer von drei Märkten, in denen Qonto neben dem französischen Heimatmarkt aktuell bislang präsent ist. Im September siegte das Fintech beim Fintech Germany Award als bestes ausländisches Fintech.

Frankfurt feiert Fintechs, kürt Sieger aus Berlin 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch