Union Investment platzierte 2020 Immobilientransaktionen in Höhe von 4,1 Milliarden Euro

Die Tochter der Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken steigerte im vergangenen Jahr ihr Transaktionsvolumen im Vergleich zu 2019 um über eine Milliarde Euro. Zukünftig soll das Portfolio diversifizierter und internationaler werden.
Michael Bütter, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) Union Investment Real Estate | Foto: Urban Zintel
Michael Bütter, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) Union Investment Real Estate | Foto: Urban Zintel

Die Union Investment Real Estate GmbH zählt sich im abgelaufenen Jahr nach eigenen Angaben zu den aktivsten europäischen Käufergruppen. 2020 lag das Ankaufvolumen bei rund 4,1 Mrd. Euro, teilte das Unternehmen mit. Drei großvolumige Deals summierten sich allein auf 1,5 Mrd. Euro.

Während 2019 28 Transaktionen mit einem Volumen von 2,8 Mrd. Euro platziert wurden, verteilten sich die Transaktionen 2020 auf den europäischen Gewerbeimmobilienmärkten auf insgesamt 62 Objekte und Projekte, davon knapp ein Drittel im Bereich Büroimmobilien. Die Investments verteilten sich auf Fonds für private Anleger (17 Transaktionen) und für institutionelle Anleger wie Banken, Versicherungen und Pensionskassen (45 Transaktionen).

"Das zurückliegende Investmentjahr gehört zu den herausforderndsten und gleichzeitig zu den stärksten Jahren unserer Unternehmensgeschichte", sagte Michael Bütter, Leiter des Segments Immobilien und CEO der Union Investment Real Estate GmbH.

Schwerpunkt auf Deutschland und den Niederlanden

Im vergangenen Jahr lag der Investitionsfokus  auf Deutschland und die Niederlande, ergänzt um Immobilienankäufe in Belgien, Irland, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Mittelfristig soll das Portfolio von Union Investment im Rahmen der Internationalisierungsstrategie auch in Übersee wieder deutlich wachsen.

Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld blieben die Anforderungen an ein professionelles Risikomanagement besonders hoch, so Bütter. "In das neue Investmentjahr blicken wir dennoch mit Optimismus, aus einer Position der Stärke, und trauen uns auch 2021 ein signifikantes Wachstum unseres Immobiliengeschäftes sowohl auf der Privatkundenseite als auch im institutionellen Immobiliengeschäft zu." Um dies zu erreichen wolle man breiter diversifizieren.

Im vergangenen Jahr stieg das betreute Immobilien-Fondsvermögen bei Union Investment um 8,9 Prozent auf insgesamt 47,3 Mrd. Euro, wobei 2,9 Mrd. Euro durch Mittelzuflüsse in offene Immobilienfonds zustande kamen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch