"Klimapolitik und Finanzierungsseite werden die relativen Preise im Immobiliensektor ändern", prognostiziert Sabine Mauderer

Das Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank plädiert für regulatorische Neuerungen, um Pfandbriefe und Covered Bonds mit ineffiziente und klimaintensive Gebäude in der Deckungsmasse zu entlasten. Sie prognostiziert veränderte Finanzierungskonditionen für Banken.
Sabine Mauderer | Foto: Bundesbank
Sabine Mauderer | Foto: Bundesbank

Bundesbank-Vorständin Sabine Mauderer plädiert für eine erhöhte Datentransparenz bei den Klimarisiken des Gebäudesektors. Dies sei im Sinne der Banken nur von Vorteil:

"Erhöhte Datenanforderungen sind Ausdruck eines erhöhten Bewusstseins im Finanzsektor für die finanziellen Risiken des Klimawandels", sagte sie laut Redetext beim Zentralen Immobilienausschuss (ZIA). Aussagekräftige Daten über Klimarisiken seien eine wichtige Voraussetzung, um Klimarisiken "richtig zu managen und zu bepreisen".

Als mögliche regulatorische Neuerungen benannte sie:

  • Definition der Risiken und deren Integration in das bankinterne Risikomanagement
  • Umsetzung von Offenlegungspflichten für eine bessere Datenlage zu Klimarisiken
  • Mögliche Eigenkapitalanforderungen für bestimmte Kreditarten

"Energie-ineffiziente und klimaintensive Gebäude laufen dabei Gefahr, als weniger werthaltige Sicherheiten eingeschätzt zu werden, auch im Gefolge der EU-Taxonomie", sagte Mauderer. Das belastet Pfandbriefe und Covered Bonds, die derartig besicherte Kredite in der Deckungsmasse haben.

Und weiter: "Damit können sich auch die Finanzierungskonditionen der Banken für den Immobiliensektor ändern", sagte Mauderer.

1,56 Billionen Euro Hypothekarkredite im ersten Halbjahr

Besonders in Deutschland sei die Bankenlandschaft mit der Immobilienwelt besonders stark verwoben. Im Juni 2020 betrug der Bestand an Hypothekarkrediten etwa 1,56 Billionen Euro, führt Mauderer aus.

Sie misst dem Immobiliensektor eine hohe Bedeutung für den Klimawandel bei und prognostiziert: "Klimapolitik und Finanzierungsseite werden die relativen Preise im Immobiliensektor ändern."

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch