Der Qonto-Penta-Deal steht für die Konsolidierung im Tech-Bereich

Im Grunde sei die Übernahme von Penta durch Qonto eine gute Entwicklung, meint Julian Riedlbauer von GP Bullhound. So würden große wirklich marktführende paneuropäische Firmen und nicht nur Local Heroes geschaffen.
Julian Riedlbauer. | Foto: GP Bullhound
Julian Riedlbauer. | Foto: GP Bullhound

Die Business-Bank Qonto übernimmt Penta. Der Deal dürfte schon jetzt eine der spannendsten Entwicklungen im Fintech-Bereich sein - und er passt ins Bild, wie Julian Riedlbauer, Partner und Leiter des Deutschlandbüros von GP Bullhound im Gespräch mit FinanzBusiness erklärt: ”Die Übernahme von Penta durch Qonto bestätigt unsere Markterwartung, dass die Konsolidierung im Tech-Bereich voranschreitet und hoch-finanzierte Digital-Unternehmen weiterhin den Markt konsolidieren werden. Im Grunde ist es eine gute Entwicklung, weil dadurch große wirklich marktführende paneuropäische Firmen und nicht nur Local Heroes geschaffen werden.“

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Lesen Sie auch