Sweepbank startet in Deutschland

Kernprodukt der Smartphone-Bank ist ein digitales Bankkonto mit einer Debitkarte von Mastercard. Nach und nach sollen Kunden aber auch andere Bankleistungen zur Verfügung stehen. Zudem setzt das Fintech auf Personalisierung.
Julie Chatterjee, Tribe CEO der Sweepbank | Foto: Sweepbank
Julie Chatterjee, Tribe CEO der Sweepbank | Foto: Sweepbank

Eine neue Mobile-Banking-App startet in Deutschland. Hinter der Sweepbank steht die Multitude Group, eine Tochterfirma der Ferratum Bank. Die bereits in Finnland erprobte App soll im deutschen Markt einfache Bankdienstleistungen und eine virtuelle Debitkarte mit Shopping, Rabatten und Treuepunkten kombinieren.

Dazu arbeitet die Sweepbank mit einer virtuellen Mastercard-Debitkarte, Kunden bekommen optional auch eine ”biologisch abbaubare” physische Karte und ”wettbewerbsfähige Zinsen” auf Ihre Einlagen, wie es in einer Mitteilung heißt. Zudem sind Apple Pay und NFC-Technologie für mobile Zahlungen integriert.

”Es gibt eine steigende Nachfrage von Kunden, Bankgeschäfte freundlicher und angenehmer zu gestalten und sie in das tägliche Leben zu integrieren. Als Antwort auf diesen Trend ist eine der Hauptfunktionen der App Sweep Deals, eine digitale Einkaufsplattform, die den Kunden einen Einkaufsplatz mit Rabatten und Treuepunkten für Einkäufe innerhalb der App bietet”, erklärt Julie Chatterjee, Tribe CEO der Sweepbank.

Bei der Ankündigung des Deutschlandstarts hatte Chatterjee den Kunden ein ”Netflix-ähnliches Erlebnis” in Aussicht gestellt, bei dem Kunden aufgrund seines Geschmacks neue Produkte und Dienstleistungen vorgeschlagen werden sollen.

Technisch basiert die App auf der Infrastruktur des estnischen Banking-Plattform Tuum sowie deren europäische Sepa- und internationale Fremdwährungszahlungen über Swift.

Ferratum bringt Sweepbank nach Deutschland

Zum Start bietet das Fintech die ”Sweep Deals” über Partnerschaften mit 22 deutschen Händlern an. In der nächsten Phase sollen Kunden dann auch Zugang zu einer echten Kreditkarte mit Kreditrahmen, zu Krediten, Festgeldanlagen, Daueraufträge und andere Dienste bekommen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch