Ferratum bringt Sweepbank nach Deutschland
(Aktualisiert: Zitat von Julie Chatterjee, CEO der Ferratum Bank)
Die Ferratum Bank kommt mit einer neuen Digitalbank nach Deutschland: Sweepbank ist bereits in Finnland und Lettland gestartet, im Frühjahr kommenden Jahres soll es auch hierzulande losgehen.
Die neue Digitalbank will sich mit dem Konzept vom Wettbewerb absetzen, stärker auf das Kunden-Feedback eingehen - und den Kunden ein "Netflix-ähnliches Erlebnis bieten", wie Julie Chatterjee, CCO und stellvertretende CEO der Ferratum Bank in einer Mitteilung erklärt.
So wie die Streamingplattform neue Filme vorschlägt und sogar produziert, plant Sweepbank Kunden neue Produkte und Dienstleistungen vorzuschlagen und sie entsprechend weiterzuentwickeln.
Im Angebot hat die Digitalbank neben dem digitalen Bankkonto und einer Smartphone-App eine kostenlose, virtuelle Debitkarte von Mastercard. Die Benutzererfahrung soll aber "hochgradig personalisiert werden", wie es in der Mitteilung heißt.
Sweepbank läuft auf Tuum-Technik
Wen man ansprechen will? "Das Kundensegment kann als kreditfreudige und aufstrebende Kund:innen beschrieben werden, die technisch versiert und vielbeschäftigte junge Eltern sind, die Bequemlichkeit suchen und gerne online einkaufen", erklärt Chatterjee auf Nachfrage von FinanzBusiness. "Das entspricht etwa 35 Mio. potenzieller Kund:innen in der EU."
Die Bank wird ihnen etwa Tipps zum richtigen Umgang mit Geld geben - und dazu Ausgabe- und Spargewohnheiten auswerten. Zudem sind flexible Finanzierungs- und Zahlungsoptionen, wie etwa eine Debitkarte, sowie attraktive Darlehen geplant. Außerdem soll es laut Chatterjee Sparkonten und Festgeldanlagen sowie Apple Pay, NFC-Zahlungen für Android und Angebote von Drittanbietern geben.
Sweepbank setzt auf das Kernbank-, Kreditvergabe- und Kartenfunktionen von Tuum (ehemals Modularbank) sowie deren europäische Sepa- und internationale Fremdwährungszahlungen über Swift. "Mit Tuum haben wir einen Anbieter gefunden, der unsere Mission unterstützen kann", sagt Julie Chatterjee und lobt vor allem die modernen Optionen und der hohen Flexibilität der Anbieters.
Die Ferratum Bank gehört zum internationalen Fintech-Unternehmen Multitude (früher Ferratum Group) und ist eine in Malta eingetragene Aktiengesellschaft, die von der maltesischen Finanzaufsichtsbehörde lizenziert ist. Die Bank bietet in Deutschland vor allem Kredite an.
Verwandte Artikel:
"Berater übernehmen nie Verantwortung", sagt Vilve Vene
Für Abonnenten
Modularbank benennt sich um in Tuum
Für Abonnenten