Raisin Bank setzt bei BNPL auf Mondu

Der Banking-as-a-Service-Anbieter erweitert sein Buy-Now-Pay-Later-Angebot mit Hilfe des Payment-Anbieters Mondu in den B2B-Bereich.
Andreas Wolf von Raisin und Philipp Povel von Mondu (v.l.n.r.) | Foto: Raisin/Mondu
Andreas Wolf von Raisin und Philipp Povel von Mondu (v.l.n.r.) | Foto: Raisin/Mondu

Die Raisin Bank und Mondu tun sich zusammen, um den Kauf-auf-Rechnung für B2B-Kunden anzubieten: Der B2B-Payment-Anbieter Mondu bietet eine Buy-Now-Pay-Later (BNPL) Lösung für B2B-Onlinehändler und Marktplätze an, die direkt in den Check-Out-Prozess der Händlerportale eingebunden werden kann.

Als Fronting-Bank wird Raisin nun diesen Prozess abbilden und die Einhaltung regulatorischer und aufsichtsrechtlicher Rahmenbedingungen sicherstellen. Auch Ratenzahlungen können über die Lösung angeboten werden. In Deutschland ist das Angebot bereits verfügbar, eine spätere Expansion in weitere Länder der Europäischen Union sei ”zeitnah” geplant, wie es in einer Mitteilung heißt.

”Ich freue mich, dass wir mit der Raisin Bank einen kompetenten und starken Partner mit langjähriger Erfahrung an unserer Seite haben”, kommentiert Philipp Povel, Co-Gründer von Mondu die Kooperation.

BNPL für B2B-Kunden

Mit der Mondu-Kooperation überträgt das Raisin das Buy-Now-Pay-Later Prinzip nun auf den B2B-Sektor. Bislang ist der Kauf auf Rechnung hier kaum verbreitet. Nur 45 Prozent der B2B-Händler bieten laut Raisin online den Kauf-auf-Rechnung sowohl für Bestandskunden als auch für Neukunden an.

”Die Partnerschaft mit Mondu stärkt unsere Position als Banking-as-a-Service Anbieter für Fintechs und andere Finanzdienstleister”, sagt Andreas Wolf, Chief Commercial Officer der Raisin Bank. Im Geschäftsmodell von Mondu sieht er großes Potenzial. ”Prozesse rund um Factoring und Rechnungskauf sind ein wesentlicher Bestandteil im Service-Portfolio der Raisin Bank, sowohl im Bereich B2C als auch B2B.”

Raisin hat im BNPL-Bereich bereits eine Partnerschaft mit dem 2019 in Italien gegründeten Fintech Scalapay, auch hier regelt die Bank den regulatorischen Teil des Factoring-Geschäfts. Zudem hat Raisin sich an der Finanzierung des Berliner Factoring-Fintech Billie beteiligt.

Billie sammelt 100 Millionen Dollar ein

Die Raisin Bank AG, ehemals MHB-Bank AG, firmiert seit April 2019 unter diesem Namen und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Raisin GmbH.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch