Bunq startet Angebot für nachhaltige Investments

Für die neue Investment-Funktion kooperiert die niederländische Neobank mit dem Robo-Advisor Birdee.
Ali Niknam, Gründer von Bunq | Foto: Bunq
Ali Niknam, Gründer von Bunq | Foto: Bunq

Unter den Neobanken ist Bunq eine, die sich auch durch die Betonung ihrer Werte von Konkurrenten abgrenzen will. Daher steht das Thema Nachhaltigkeit oben auf der Agenda.

Mit dem aktuellen Update der App führt die Smartphone-Bank nun eine Funktion ein, die Nutzern einfache Investitionen in nachhaltige Geldanlagen ermöglichen soll.

"Die Förderung von Nachhaltigkeit und die Vereinfachung des Lebens unserer Nutzer sind Teil der DNA von Bunq, so dass die Einführung unseres Easy Investments-Kontos für beide Seiten ein Gewinn ist", sagt Bunq-Gründer und CEO Ali Niknam.

Die Funktion heißt "Easy Investments" und wird in Partnerschaft mit Birdee angeboten. Der in Luxemburg registrierte Robo-Advisor gehört zum Fintech Gambit Financial Solutions, ein Partner ist die Sutor Bank. Es gibt zwei Versionen: eine für Finanzinstitute, die 2016 eingeführt wurde, und eine für die breite Öffentlichkeit.

Nutzer haben die Wahl unter drei diversifizierten Portfolios. Die Entscheidung über die konkreten Investitionen trifft dabei der Robo-Advisor. Birdee hat nach eigenen Angaben solche Investitionen im Blick, die das Potenzial haben, "eine bessere Welt zu schaffen" - gleichzeitig aber auch eine attraktive Renditen erzielen. Ausgesucht wird unter anderem nach folgenden Kriterien:

  • Unternehmen, Organisationen und Länder aus, die umweltfreundliche Praktiken eingeführt haben.
  • Unternehmen, die Maßnahmen ergreifen, um die Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu erreichen.
  • Ausschluss bestimmter Branchen, wie z. B. Waffenhandel, die Tabak- und Kohleindustrie, die Pornoindustrie und andere, die schädliche Auswirkungen auf die Gesellschaft haben können.

Bunq wurde erst vor kurzem mit 1,6 Mrd. Euro bewertet.

Bunq schließt Series-A-Finanzierungsrunde über 193 Millionen Euro ab 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch