Frankfurter Fintech Finanzguru sichert sich Millionenfinanzierung

VR Ventures und die Deutsche Bank gehören zu den Investoren im Rahmen der erweiterten Serie-A-Finanzierungsrunde. Die Gründer der Finanztechnologie-Plattform für Verbraucher sind zudem durch die "Höhle der Löwen" gegangen.
Das Finanzguru-Gründerteam (v.l.n.r.): Florian Hirsch, Lead-Developer, Benjamin Michel, Co-CEO, Alexander Michel, Co-CEO, Sandro Sonntag, CTO. | Foto: Finanzguru
Das Finanzguru-Gründerteam (v.l.n.r.): Florian Hirsch, Lead-Developer, Benjamin Michel, Co-CEO, Alexander Michel, Co-CEO, Sandro Sonntag, CTO. | Foto: Finanzguru

Das Frankfurter Fintech Finanzguru hat zu Beginn des Jahres Kapital in Höhe von acht Mio. Euro erhalten. In einer erweiterten Serie-A-Finanzierung investierten VR Ventures, die Deutsche Bank, Coparion und Venture Stars gemeinsam mit HDI, und der Business Angel Frank Strauß, wie das Unternehmen mitteilte.

Überweisungsoption geplant

Mit dem Geld will Finanzguru das bestehende Angebot durch Hinzunahme des Finanz- und Versicherungsgeschäfts deutlich erweitern. Das ausgebaute Geschäftsmodell sei der logische nächste Schritt, um die "zentrale Verbraucherplattform für Finanzen in Deutschland" zu werden. Die App soll technologisch weiterentwickelt und die Möglichkeit geschaffen werden, aus ihr heraus Überweisungen auszuführen. Des Weiteren will Finanzguru darüber maßgeschneiderte Finanz- und Versicherungsprodukte anbieten.

Über Finanzguru können Nutzer ihre Einnahmen, Ausgaben und Verträge sowie Tarife für Strom und Gas einsehen, und zudem Versicherungen abschließen. Das Fintech hat 2019 die Richtlinie PSD2 nach eigenen Angaben vollständig umgesetzt. Damit erfüllt Finanzguru strenge Sicherheitsanforderungen für das Abrufen von Bankdaten über elektronische Schnittstellen. Die eigens dafür errichtete technologische Plattform werde bereits heute von mehr als 500.000 Kunden genutzt, heißt es in der Mitteilung.

Bancaussurance-Geschäft soll ausgebaut werden

Darüber hinaus ist Finanzguru 2021 mit dem Kauf des Versicherungsmaklers Volders in das Bancassurance-Geschäft eingestiegen und hat eine persönliche Beratung für Finanz- und Versicherungsthemen aufgebaut. Nach eigenen Angaben betreut das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mehr als 20.000 Kunden.

Das Finanztechnologie-Start-up wurde von den Zwillingsbrüdern Benjamin und Alexander Michel sowie von Florian Hirsch und Sandro Sonntag 2015 gegründet und hatte 2018 einen Auftritt in der TV-Sendung "Die Höhle der Löwen", bei der prominente Angel Investoren wie Georg Kofler und Carsten Maschmeyer (die "Löwen") als Scouts auftreten und in junge Start-ups investieren, an deren Potenzial sie glauben.

"Löwe" Maschmeyer mit einer Million Euro beteiligt

Maschmeyer war im Rahmen der Sendung bei Finanzguru mit einer Million Euro eingestiegen. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 40 Mitarbeiter an den Standorten Frankfurt und Nürnberg. Finanzguru machte 2020 einen Umsatz von knapp einer Million Euro, 2021 lag er bei zwei Millionen Euro, schreibt das Unternehmen.

Timo Fleig, Geschäftsführer bei VR Ventures, kommentierte anlässlich der Vertragsunterzeichnung: "Wir sind absolut überzeugt vom Wachstumspotential von Finanzguru. Das Unternehmen zeigt seit seiner Gründung, dass es für komplexe Geldfragen sehr komfortable Antworten finden kann, die von den Kunden überaus geschätzt werden."

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch