NumberX setzt auf Aggregator-Idee mit digitaler Mastercard

Das österreichische Fintech ist eine Neugründung des ehemaligen Revolut DACH-Chefs und eines Anyline-Managers. Gemeinsam wollen sie mit einem etwas anderen Konzept gegen die etablierten Neobanken antreten.
NumberX Gründerteam und Co-Geschäftsführer Matthias (v.l.n.r) Seiderer und Claudio Wilhelmer | Foto: NumberX International GmbH/Tanzer
NumberX Gründerteam und Co-Geschäftsführer Matthias (v.l.n.r) Seiderer und Claudio Wilhelmer | Foto: NumberX International GmbH/Tanzer

Claudio Wilhelmer, zuvor u.a. Country-Manager DACH bei Revolut, und Matthias Seiderer, bisher Chief Revenue Officer des Wiener KI-Technologieunternehmens Anyline, machen gemeinsame Sache: Ihr neues Fintech NumberX startet mit einer appbasierten Mastercard nach dem Open Banking-Prinzip. Kunden können dort verschiedene Girokonten mit der App verbinden, ein monatliches Ausgabenlimit festlegen und die eingebaute Mastercard nutzen.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

    Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch