Nach dem "Tsunami" ebbt die Neukunden-Welle bei Trade Republic nicht ab

Immer noch fluten Neukunden die App von Trade Republic. Das bedeutet auch Dauerstress beim Identifikatons-Dienstleister WebID. Beide Seiten arbeiten jetzt an Abhilfe, wie FinanzBusiness erfuhr. Zudem entschuldigen sich die Gründer bei den vom Kaufstopp betroffenen Kunden.
Trade Republic App auf dem Smartphone | Foto: picture alliance / Flashpic | Jens Krick
Trade Republic App auf dem Smartphone | Foto: picture alliance / Flashpic | Jens Krick

"Nach dem Tsunami der vergangenen Woche flaut das Interesse an unserem Angebot nicht ab", berichtet die Pressesprecherin von Trade Republic als FinanzBusiness sich nach dem Status Quo bei dem Neobroker erkündigt, der in der vergangen Woche im Zuge des Gamestop-Hypes einen so ungewöhnlichen Kundenansturm erlebt hat, dass die IT an ihre Grenzen kam. "Der Andrang auf die App ist ungebremst", so die Sprecherin.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

    Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch