
Vergangene Woche machte die Hamburger Neobank Tomorrow von sich reden, indem sie die Kooperation mit Apple Pay bekannt gab. Den aktuell 45.000 Nutzern steht nun die Bezahlung via Apple Pay zur Verfügung. Damit reagiere das Start-up nach eigener Angabe auf die hohe Nachfrage ihrer Nutzer nach dem Feature.
Nach Ankündigung des neuen Apple-Pay-Features meldeten sich unter einem LinkedIn-Beitrag des Tomorrow-Mitgründers Jakob Berndt aber kritische Stimmen zu Wort. Ein Nutzer stellte gezielt die Frage nach der Impact-Strategie bei dieser Kooperation und erkundigte sich nach der Interchange-Gebühr.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App