400 Millionen Fördergeld von Deutscher Bank und EIB

Sonderkredite für Unternehmen mit 250 bis 3000 Beschäftigten: Wer in erneuerbare Energien und andere ESG-Projekte investiert, bekommt über das Bündnis eine großzügige Darlehensgarantie.
Grüne Investments fördern: EU-Mittel für den Mittelstand | Foto: Colourbox
Grüne Investments fördern: EU-Mittel für den Mittelstand | Foto: Colourbox

Die Europäische Investitionsbank (EIB) kooperiert mit der Deutschen Bank, um die Transformation im Mittelstand zu unterstützen. Unternehmen können für entsprechende Projekte langlaufende Kredite erhalten.

”Linked Risk Sharing“: EU-weites Programm

Die EIB stellt imRahmen der Kreditvergabe und bis zu einem Gesamtvolumen von 400 Mio. Euro eine Darlehensgarantie für bis zu 50 Prozent der Kreditsummen. Der Vorteil der EIB-Garantie kommt dabei vollständig den Kreditnehmern zugute. 

Mindestens die Hälfte der ausgegebenen Kredite soll in die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen fließen. Die Garantien der EIB sind Teil eines EU-weiten ”Linked Risk Sharing“-Programms (LRS). Es zielt darauf ab, durch Risikoteilung einige der Hürden beim Zugang zu Krediten zu senken, wie Lieferkettenengpässe, Inflation, steigende Zinsen und Energie-Unsicherheit.

”Insbesondere die Energiewende bringt für viele Unternehmen einen hohen transformatorischen Finanzierungsbedarf mit sich”, sagt Hauke Burkhardt, Leiter Unternehmensfinanzierung der Deutschen Bank. ”Um dieses signifikante Finanzierungsvolumen zu stemmen, braucht es starke Finanzierungspartnerschaften – insbesondere zwischen Förder- und Geschäftsbanken. Das LRS-Programm setzt genau dort an.”

Zurück zur Natur - bei mancher Bank dauert das noch zu lange

Ambroise Fayolle, EIB-Vizepräsident mit Aufsicht über Finanzierungen der Bank in Deutschland, begrüßte das Projekt, mit dem die Realwirtschaft in der nachhaltigen Transformation unterstützt werde. ”Gemeinsam setzen wir einen Impuls für den Ausbau erneuerbarer Energien und für mehr Energieeffizienz. Dies dient der beschleunigten Abkehr von fossilen Energien in Deutschland.“

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch