"Die Green Asset Ratio ist als Steuerungsgröße ungeeignet", sagt BdB-Chef Heiner Herkenhoff
Diese soll ab 2024 zur Messung von Nachhaltigkeitsprofilen der Banken herangezogen werden. Eine Studie des Bankenverbands brachte jedoch ans Licht, dass die Taxonomie als Bezugsgröße zu kurz greift.
von DANIEL ROHRIG
Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) ist in Sorge. Denn die Interessenvertreter sehen ihre Mitglieder in Sachen Nachhaltigkeit schon viel weiter, als es die Taxonomiequoten aussagen. Hauptgrund: Bei der Taxonomie gibt es nur Schwarz und Weiß. Also nachhaltig oder nicht nachhaltig.
Bereits registriert?Hier anmelden
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal
Starten Sie Ihr Abonnement hierErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboVerwandte Artikel:
Helaba bietet ESG-Masterclasses für Mitarbeiter an
Für Abonnenten
Krise ja, Bankenkrise nein
Für Abonnenten