KfW heuert ESG-Expertin von McKinsey an

Susanne Maurenbrecher wird künftig die Konzernentwicklung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) leiten. Zudem gibt es einen Wechsel an der Spitze des Rechnungswesens.
Susanne Maurenbrecher leitet künftig die KfW-Konzernentwicklung. | Foto: KfW
Susanne Maurenbrecher leitet künftig die KfW-Konzernentwicklung. | Foto: KfW

So wird zum 1. November Susanne Maurenbrecher (44) die Leitung der Konzernentwicklung übernehmen, wie die KfW mitteilte. Der aktuelle Leiter, Mirko Sedlacek (43), wird im Sommer 2024 die Leitung des Bereiches Rechnungswesen übernehmen.

Sedlacek wird den Bereich Konzernentwicklung und Volkswirtschaft noch einige Monate begleiten, bevor intern wechselt. Der derzeitige Leiter des Rechnungswesens, Klaus Weirich, geht Ende 2024 in den Ruhestand.

Maurenbrecher kommt von McKinsey & Company zur KfW. Bei der Beratungsgesellschaft war sie seit 2009 tätig und Partnerin im Hamburger Büro. Als solche beriet sie Banken bei Strategie- und Transformationsprojekten. Ihre Expertise liege besonders in der nachhaltigen Finanzwirtschaft und der Bedeutung von ESG im Banking in Deutschland. Davor war sie bei der NordLB im Inhouse-Consulting, der Unternehmensentwicklung und im Beteiligungscontrolling tätig. Bei der KfW übernimmt sie der Mitteilung zufolge unter anderem die Verantwortung für Unternehmensstrategie, Nachhaltigkeit, Strategische Planung & Steuerung, Innovation sowie die volkswirtschaftliche Abteilung.

Mirko Sedlacek. Foto: KfW
Mirko Sedlacek. Foto: KfW

Sedlacek begann 2004 als Trainee bei der KfW. Dort war er unter anderem in der Projektfinanzierung von Erneuerbaren Energien sowie im Kreditrisikomanagement der KfW IPEX Bank tätig. Zuletzt führte er viereinhalb Jahre den Bereich Konzernentwicklung und Volkswirtschaft. Im Bereich Rechnungswesen wird er die Gebiete Accounting, Meldewesen, Steuern, Controlling und Datenmanagement & Finanzarchitektur verantworten. 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch