Zurück zur Natur - bei mancher Bank dauert das noch zu lange

Nur eine von zehn Banken misst Risiken im Bereich Wald und Wasser. Allerdings haben die Institute bei der Erfassung von Klima- und Umweltrisiken zuletzt Meter gemacht. Die zeigt eine NGO-Studie.
Waldsterben im Harz. | Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
Waldsterben im Harz. | Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

”Nature in Green Finance” heißt die Studie, die von der Nichtregierungsorganisation CDP jetzt vorgelegt wurde. Die NGO hat zwischen April und August vergangenen Jahres weltweit mehr als 500 Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen befragt. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Der Commerzbank-Tower in Frankfurt. | Foto: picture alliance/dpa | Helmut Fricke

    Commerzbank-Rating verbessert sich

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch