"Im ersten Halbjahr haben viele aufgeschobene Investitionen nachgeholt", sagt Jens Loa

Die auf Finanzierungen spezialisierten Banken haben in der ersten Jahreshälfte 2022 gut 15 Prozent mehr Konsumentenkredite vergeben. Das Wachstum bei Investitionskrediten war noch etwas stärker.
Jens Loa, Geschäftsführer des Bankenfachverbandes | Foto: Bankenfachverband
Jens Loa, Geschäftsführer des Bankenfachverbandes | Foto: Bankenfachverband

Die auf Finanzierungen spezialisierten Banken haben ihr Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Verbrauchern in der ersten Jahreshälfte 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zweistellig ausgebaut. Ihre Vergabe von Konsumkrediten erhöhten sie um 15,5 Prozent auf 29,4 Mrd. Euro, wie der Bankenfachverband mitteilte.

Die Vergabe von Investitionskrediten stieg um 18,3 Prozent auf 4,9 Mrd. Euro. "In der ersten Jahreshälfte haben viele Unternehmen und Verbraucher aufgeschobene Investitionen nachgeholt und finanziert," erläutert Jens Loa, Geschäftsführer des Bankenfachverbandes.

Neben ihren Hauptgeschäftsfeldern haben die Kreditbanken auch ihr Neugeschäft in den Bereichen Händlereinkaufsfinanzierung um 1,7 Prozent und Forderungsankauf um 2,8 Prozent gesteigert. Das Kreditneugeschäft der Kreditbanken erhöhte sich im ersten Halbjahr insgesamt um 9,2 Prozent und ihr Kreditbestand wuchs zur Jahresmitte um 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt.

Wachstum bei Internetkrediten und Kfz-Finanzierungen

Starke Zuwächse verzeichneten die Kreditbanken auch im Online-Geschäft. An Privatkunden vergaben sie 9,4 Mrd. Euro über das Internet - ein Plus von 32,6 Prozent zum Vorjahr. Auch Kfz-Finanzierungen legten deutlich zu. So steigerten die Institute ihre privaten Kfz-Finanzierungen um 9,1 Prozent und ihre gewerblichen Kfz-Finanzierungen um 18,8 Prozent. "Die Kreditbanken haben sich als widerstandskräftig erwiesen", resümiert Loa.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch