
(Korrigiert prozentuale Veränderung in der Überschrift.)
Die Corona-Pandemie hinterläßt deutliche Spuren in den Büchern der auf Finanzierungen spezialisierten Banken. Das teilte der Bankenfachverband e.V. am Mittwoch (26. August) mit.
So betrug das Kreditneugeschäft in den erfassten Bereichen 53,7 Mrd. Euro, 17 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Den Angaben zufolge ging die Vergabe von Konsumentenkrediten um 7,3 Prozent auf 26,0 Mrd Euro zurück.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Banken sehen sich für beginnenden Geldboten-Streik gewappnet
Während Dortmunder Volksbank und Stadtsparkasse München sich gut vorbereitet wähnen, ist man bei der Hamburger Sparkasse und der Nassauischen Sparkasse gar nicht vom Warnstreik betroffen. Größere Institute wie Commerzbank und ING empfehlen Kunden im Vorfeld bereits den Umstieg auf andere Zahlweisen.