Commerzbank verkauft bis 2035 Allianz-Versicherungen

Die seit 2009 laufende Vertriebs-Kooperation wird verlängert. Die Zusammenarbeit stammt noch aus der Zeit der Finanzkise.
Eine Commerzbank-Filiale. | Foto: RALPH ORLOWSKI/REUTERS / X00960
Eine Commerzbank-Filiale. | Foto: RALPH ORLOWSKI/REUTERS / X00960
reuters

Die Commerzbank verkauft in ihren Filialen und über ihr Online-Banking auch nach 2023 Versicherungspolicen der Allianz.

Die seit 2009 laufende Vertriebs-Kooperation werde um zwölf Jahre bis Dezember 2035 verlängert, teilten Deutschlands größter Versicherer und die Frankfurter Großbank mit.

Auch für Firmenkunden und größere Unternehmen

Die Sach-, Kranken- und Lebensversicherungs-Verträge sollen dabei künftig nicht nur Privatkunden der Commerzbank angeboten werden, sondern auch den Firmenkunden und größeren Unternehmen.

Nettogewinn der Commerzbank steigt im zweiten Quartal auf 470 Millionen Euro

Die Zusammenarbeit stammt aus der Zeit der Finanzkrise, als die Allianz die Dresdner Bank an die Commerzbank verkauft hatte und die Commerzbank-Fondsgesellschaft Cominvest im Gegenzug an den Versicherer ging.

Die Commerzbank ist längst nicht der einzige Bank-Partner der Allianz. In Deutschland verkaufen auch die Hypovereinsbank, die bayerischen Genossenschaftsbanken und die Oldenburgische Landesbank (OLB) ihre Verträge.

Allianz und Unicredit verstärken Zusammenarbeit

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch