"Manche Banken könnten die Dimension der Probleme unterschätzen, die auf sie zukommen“, sagt Joachim Wuermeling

Durch die drohende Wirtschaftskrise steigt nach den Worten des Bundesbank-Vorstands die Gefahr von Kreditausfällen. Bereits jetzt hätten sich die Refinanzierungen von Kreditinstituten verteuert.
Joachim Wuermeling | Foto: Deutsche Bundesbank
Joachim Wuermeling | Foto: Deutsche Bundesbank

Die Bundesbank sorgt sich offenbar um den Umgang der Banken mit der Krise. Möglicherweise könnten diese die hohen Inflationsraten, die Zinswende und die drohende Wirtschaftskrise falsch einordnen. ”Manche Banken könnten die Dimension der Probleme unterschätzen, die auf sie zukommen“, sagte Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling dem ”Handelsblatt”.

”Die Zinswende ist mittelfristig zwar positiv für die deutsche Bankenbranche, führt bei vielen Kreditinstituten aber zunächst zu Belastungen”, sagt Wuermeling. Er ist im Bundesbank-Vorstand für die Bankenaufsicht zuständig.

”Aufgrund der gestiegenen Marktzinsen haben sich die Refinanzierungen von Kreditinstituten bereits verteuert, während niedrig verzinste Kredite erst mal weiterlaufen.” Zudem sei der Wert vieler Aktien und Anleihen in den Bankbilanzen gesunken.

Gefahr von Kreditausfällen steigt

Durch die drohende Wirtschaftskrise ”steigt die Gefahr von Kreditausfällen”, sagt der Vorstand. Das bedeute ”einigen Gegenwind”. Insbesondere ein russischer Gaslieferstopp könne die Kreditausfälle nach oben treiben. ”Dann wird es so schlimm wie im ersten Coronajahr”, befürchtet er.

Bereits im Rahmen des Halbjahresabschlusses wollen einige Institute zusätzliche pauschale Kreditrisikovorsorge bilden, erfuhr das ”Handelsblatt” aus Finanzkreisen.

Banken screenen ihre großen Firmenkunden

Auch gingen Banken aktuell ihre großen Firmenkunden durch und würden mit ihnen besprechen, was ein Gaslieferstopp für sie bedeuten würde. Die Rückmeldungen seien dabei häufig positiver als erwartet, zitiert die Zeitungt einen Bankenvorstand. Viele Unternehmen seien international aufgestellt und könnten bei Bedarf die Produktion im Ausland hochfahren.

Christian Sewing: Inflation ist Gift für die Gesellschaft

In ein ähnliches Horn blies am Montag auf dem ”Frankfurt Euro Finance Summit” auch Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing. „In den mehr als 30 Jahren, die ich mittlerweile im Bankgeschäft bin, habe ich noch nie eine vergleichbare Ansammlung von Risiken gesehen wie derzeit.”

Aber auch ohne Gaslieferstopp ist die Situation nach Wuermelings Worten alles andere als rosig. Dennoch will er offenbar keine Panik verbreiten.”Die meisten Banken haben ausreichend dicke Kapitalpuffer und können einige Belastungen wegstecken, sagte er. ”Aber die Institute müssen aufgrund der angespannten Rahmenbedingungen wachsam bleiben.”

Die Bundesbank hatte ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland 2022 im Juni von 4,2 auf 1,9 Prozent gesenkt.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch