
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing hat die hohe Inflation als ”Gift” für die Gesellschaft bezeichnet. Wenn in Umfragen 40 Prozent der Menschen angäben, sie könnten am Monatsende nicht mehr sparen, bedrohe das den sozialen Frieden in Deutschland, sagte Sewing am Montag auf einer Bankenkonferenz in Frankfurt.
Der anhaltende Preisdruck hat ein enormes disruptives Potenzial, und er erhöht das Risiko einer globalen Rezession im nächsten Jahr.
”Der anhaltende Preisdruck hat ein enormes disruptives Potenzial, und er erhöht das Risiko einer globalen Rezession im nächsten Jahr”, sagte Sewing. Noch seien die Auftragsbücher der Unternehmen voll und die Gewinne hoch, er mache sich aber Sorgen über die nächsten zwölf Monate, sagte Sewing. Zur Preisexplosion kämen die anhaltende Corona-Pandemie, angespannte Lieferketten und Engpässe am Arbeitsmarkt dazu. Sollte es im Zuge des Ukraine-Krieges zu einem Gas-Embargo kommen, werde es eine ”tiefe Rezession” in Deutschland geben.
Sewing fordert schnelle Zinserhöhung der EZB
Angesichts der hohen Inflation seien höhere Leitzinsen der Notenbanken ”unabdingbar”, sagte Sewing weiter. Nur wenn Notenbanken entschieden gegensteuerten, könnten sie die Preisentwicklung dämpfen. Er erhoffe sich eine weitere Zinserhöhung der US-Notenbank Fed um 0,75 Prozentpunkte. ”Wir wünschen uns auch von der Europäischen Zentralbank, dass sie nun schneller als bislang angekündigt die Zinsen erhöht werden”, betonte Sewing, der auch Präsident des Bankenverbandes ist.
Wir steuern auf ein Jahrzehnt hoher Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität zu.
”Wir steuern auf ein Jahrzehnt hoher Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität zu.” Das Risiko einer Banken- oder einer Eurokrise sehe er jedoch nicht.
BdB-Präsident Sewing nennt die Inflation einen ”Spaltpilz für die Gesellschaft”