"Das Risiko war immer da, jetzt ist es eingetreten", sagt Philipp Sandner

Der Professor an der Frankfurt School ordnet im Gespräch mit FinanzBusiness die aktuellen Entwicklungen am Krypto-Markt ein und meint: Manche Geschäftsmodelle werden nun zurecht aussortiert - aber die Technologie hat sich unter Druck bewährt.
Philipp Sandner | Foto: Frankfurt School of Finance & Management
Philipp Sandner | Foto: Frankfurt School of Finance & Management

Preisverfall beim Bitcoin: Die bekannteste aller Kryptowährungen rutschte zuletzt unter der Markt von 20.000 Dollar, auch andere Währungen haben in den vergangenen Wochen massiv an Wert verloren. Bei weniger bekannten Coins soll der Verlust laut der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) im Vergleich zu ihren Höchstständen 2021 sogar mehr als 90 Prozent ausmachen. Der Crash des Stablecoins Terra, der stets einen Dollar wert sein sollte, sowie der dazugehörige volatile Token Luna haben diese Entwicklung angefeuert.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

    Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch