Der Kryptomarkt ist 2021 stark gewachsen

Das zeigen die Daten des Coinbase Institutional Reports. Demnach ist nicht nur die Marktkapitalisierung des Bitcoin gestiegen. Auch DeFI und NTFs stehen hoch im Kurs.
Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Der Kryptomarkt ist im Jahr 2021 signifikant gewachsen, insbesondere in Bezug auf DeFi, NFTs und die Einführung des ersten US-Bitcoin-Futures-ETF. Das zeigt der Coinbase Report ”2021 Year in Review”.

Demnach hat beispielweise der Bitcoin im vergangenen Jahr zwei wichtige Meilensteine genommen: Er überstieg im Februar 2021 die Marktkapitalisierung von eine Billion Dollar und kam im Oktober auf eine realisierte Kapitalisierung von 400 Mrd. Dollar.

Neben der Entwicklung von Bitcoin, Ethereum und weitere Altcoins nimmt der Report auch die Performance von NFTs, DeFi, Bitcoin Exchange Traded Funds und Stablecoins in den Blick.

Besonders stark wuchs demnach der Bereich Decentralized Finance (DeFi). So stieg der Gesamtwert von Kryptowährungen, die in DeFi-Protokollen investiert sind (Total Value Locked/TVL), von rund 17 Mrd. Dollar zu Beginn 2021 auf rund 250 Mrd. Dollar am Ende des Jahres an.

Auch die Marktkapitalisierung der größten Stablecoin-Emittenten stieg laut der Skew-Datenbank von Coinbase im Jahr 2021 um rund 435 Prozent von 28 Mrd. Dollar auf über 150 Mrd. Dollar. Die beiden größten Stablecoins nach Marktkapitalisierung sind USDT und USDC, sie machen zusammen 82 Prozent aller verfügbaren Stablecoins aus.

”Kryptowährungen sind bei anspruchsvollen Anlegern erwachsen geworden. Sie nutzen Kryptowährungen nun aktiv, um fortschrittliche Handelsstrategien einzusetzen, die in etablierten Bereichen entwickelt wurden”, sagt David Duong, Head of Institutional Research bei Coinbase Global. ”Wir sehen Quant-Firmen, die von börsenübergreifenden Arbitrage-Möglichkeiten profitieren wollen, Rendite-Strategien mit Schwerpunkt auf DeFi, und sogar NFT-spezifische Fonds, die den aufkeimenden Markt als skalierbare Handelsmöglichkeit sehen.”

Skeptischer ist der Report, wenn es um die Entwicklung des Metaverse geht: Er geht davon aus, dass der Wechsel vom Web 2.0 zum Web 3.0 noch dauern wird. Die Ankündigung von Meta löste aber bereits eine Rallye bei Metaverse-Kryptowährungen aus, die von privaten und institutionellen Anlegern angetrieben wurden, wie beispielsweise bei der Krypotwährung SAND von der virtuellen Gaming-Plattform Sandbox.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten