"Der Verkauf kam schon überraschend - angesichts der aufgehellten Perspektiven auf der Zinsseite", sagt Andreas Pläsier

Der Bankenanalyst von Warburg Research sieht die eingetrübten wirtschaftlichen Aussichten in der EU durch den Russland-Krieg als möglichen Grund für den Ausstieg des US-Investors Capital Group bei Deutscher Bank und der Commerzbank, wie er in einem Gespräch mit FinanzBusiness sagte.
Börse in Frankfurt. | Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert
Börse in Frankfurt. | Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert

Nachdem die Deutsche Bank und die Commerzbank mit der Capital Group einen weiteren Investor verloren hatten, gibt es nun mögliche Erklärungsansätze, was den Investor dazu bewegt haben könnte. ”Ein Grund für diesen Schritt könnte mit dem eingetrübten wirtschaftlichen Ausblick innerhalb der EU zu tun haben”, vermutet Andreas Pläsier, Bankenanalyst bei Warburg Research, im Gespräch mit FinanzBusiness.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Lesen Sie auch