Firmen fragen bei Banken im ersten Quartal 2022 wieder mehr Kredite nach

Eine EZB-Umfage sieht einen Aufwärtstrend. Die KfW-Ifo-Kredithürde hat ein Fünftel mehr Kreditverhandlungen aus dem Mittelstand ermittelt. Der langfristige Trend zeigt eher eine zurückgehende Tendenz. Auch der Krieg könnte die Entwicklung bremsen.
Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW | Foto: KfW
Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW | Foto: KfW
Reuters, dpa, daniel rohrig

Banken im Euroraum rechnen für das laufende zweite Quartal mit einer weiter anziehenden Nachfrage nach Firmenkrediten. Bereits im Zeitraum von Januar bis März hat die Nachfrage nach Unternehmenskrediten zugelegt, wie aus einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter 151 Banken hervorgeht. Dabei haben die Banken der Umfrage zufolge ihre internen Richtlinien für die Kreditvergabe an Unternehmen verschärft. Für das zweite Quartal werden noch strengere Vergabestandards erwartet - auch wegen erhöhter Risiken infolge des Ukraine-Kriegs und in Erwartung einer künftig weniger stimulierenden Geldpolitik der EZB.

Die Umfragedaten wurden vom 07. bis 22. März erhoben. Die Ergebnisse dieses in der Fachwelt als ”Bank Lending Survey” (BLS) bekannten Berichts sind für die Währungshüter eine Orientierungshilfe bei der Geldpolitik, die komfortable Liquiditätsbedingungen gewährleisten soll.

Auch die neue KfW-Ifo-Kredithürde zeigt prinzipiell einen entsprechenden Trend. Im ersten Quartal 2022 gab wieder mehr als ein Fünftel (20,6 Prozent) der befragten Mittelständler an, Kreditverhandlungen mit Banken geführt zu haben (plus 1,3 Prozentpunkte gegenüber Vorquartal).

Nachfrageschwäche bei größeren Unternehmen bleibt

Gemessen am längerfristigen Durchschnitt (26 Prozent) bleibt das Interesse an Bankfinanzierungen unter den kleinen und mittleren Unternehmen allerdings nach wie vor gering. Bei den Großunternehmen vertiefte sich die Kreditnachfrageschwäche sogar weiter. Nur 26,3 Prozent (minus 1,5 Prozentpunkte) von ihnen gingen mit einem Darlehensgesuch auf ihre Bank zu. Das ist der niedrigste Anteil seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2017.

Der Zugang zu Krediten hat sich für diejenigen mittelständischen Unternehmen, die ein Darlehen nachgefragt haben, im ersten Quartal verbessert. Die KfW-Ifo-Kredithürde fiel auf 17,7 Prozent und ist innerhalb eines Jahres damit um nahezu fünf Prozentpunkte gesunken.

”Der Krieg mitten in Europa schwächt die Konjunktur über eine massive Verteuerung der Energie, die Verschärfung von Materialengpässen und bringt enorme Unsicherheit. Daher ist von einer Neubewertung der Ausfallrisiken durch die Finanzinstitute und einer Anpassung der Kreditvergabepolitik auszugehen”, sagt Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW.

Bankenmanager rechnen mit verschärften Konditionen bei Firmenkrediten

Ein erstes Anzeichen könnte der deutliche Anstieg der Kredithürde für Großunternehmen (plus 6,2 Prozentpunkte auf 14,2 Prozent) sein. Besonders betroffen waren die in die internationale Arbeitsteilung stark eingebundenen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes. In diesem Wirtschaftsbereich hat sich der Anteil der Unternehmen, die ein restriktives Bankverhalten wahrnahmen, binnen eines Quartals mehr als verdoppelt.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch