Banken erwarten steigende Nachfrage nach Firmenkrediten

Dies ergibt der Bank Lending Survey, eine vierteljährliche Umfrage der Europäischen Zentralbank unter 152 Instituten in der Eurozone. Unternehmen investieren wieder mehr.
Die Europäische Zentralbank in Frankfurt | Foto: picture alliance / greatif | Florian Gaul
Die Europäische Zentralbank in Frankfurt | Foto: picture alliance / greatif | Florian Gaul
reuters

Banken im Euroraum rechnen für das laufende erste Quartal mit einer anziehenden Nachfrage nach Firmenkrediten. Bereits im Schlussviertel des vergangenen Jahres hatte die Nachfrage nach Unternehmenskrediten kräftig angezogen, wie aus einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter 152 Banken hervorgeht.

Als Gründe führte die EZB die Finanzierungsbedürfnisse der Firmen für Betriebskapital und Investitionen an. Dabei verschärften die Banken der Umfrage zufolge ihre internen Richtlinien für die Kreditvergabe an Unternehmen im Zeitraum Oktober bis Dezember ganz leicht. Für das laufende erste Quartal 2022 wird dagegen mit weitgehend stabilen Vergabestandards für Firmenkredite gerechnet.

Umfrage von Mitte Dezember bis Mitte Januar

Viermal im Jahr befragt die EZB die Geldhäuser der Eurozone zu ihrem Kreditgeschäft. Die Erhebung fand diesmal zwischen dem 13. Dezember und dem 11. Januar statt. Die Erkenntnisse aus diesem in der Fachwelt als "Bank Lending Survey" (BLS) bekannten Bericht dürften eine wichtige Rolle bei der Ausrichtung ihrer aktuell sehr lockeren Geldpolitik spielen.

Die nächste Zinssitzung findet am Donnerstag dieser Woche statt. Trotz der aktuell hohen Inflation im Eurorraum rechnen Experten damit, dass die Wahrungshüter noch keine Zinswende einleiten.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch