Deutsche Bank erwartet Leitzinserhöhung im Euroraum noch 2022

Zum Ende des Jahres soll es um 0,25 Prozent nach oben gehen. Die Einschätzung der Europäischen Zentralbank, dass die Inflation bald sinkt, teilen die Analysten nicht.
Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt. | Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres
Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt. | Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres
dpa

Im Gegensatz zur allgemeinen Erwartung rechnet die Deutsche Bank bereits für Ende Dezember dieses Jahres mit einer Leitzinserhöhung durch die Europäische Zentralbank. Die EZB stufe zwar eine Zinserhöhung im Jahr 2022 weiterhin als "unwahrscheinlich" ein, sage jedoch auch, dass sie einen datenabhängigen Ansatz verfolgen werde, schrieben die Analysten des Finanzinstituts in einer Analyse.

Geringer Rückgang der Inflation erwartet

Die Fachleute gehen zwar davon aus, dass die jährliche Inflationsrate im Januar stark sinken und im weiteren Jahresverlauf zurückgehen wird. Es spreche jedoch vieles dafür, dass die Inflation nicht so stark zurückgehen werde, wie die Europäische Zentralbank derzeit erwarte, und dass die Kriterien für eine Zinserhöhung bereits zum Jahresende hin erfüllt würden.

Die Analysten rechnen nun mit einer Zinsanhebung im Dezember um 0,25 Prozentpunkte auf 0,25 Prozent. Der Einlagensatz, den Banken für die Mittel erhalten, die sie bei der Zentralbank halten, könnte bis Mitte 2023 wieder im positiven Bereich liegen.

Hohe Inflation nur vorübergehend?

In der Eurozone liegt die Inflationsrate derzeit bei 5 Prozent und damit deutlich über der von der EZB anvisierten Zielmarke von zwei Prozent.

Allerdings haben führende Vertreter der Notenbank immer wieder deutlich gemacht, dass der starke Anstieg der Inflation nur vorübergehend und im Lauf des Jahres mit einem Rückgang der Teuerung zu rechnen sei. Analysten rechnen im Schnitt bislang damit, dass die Europäische Zentralbank frühestens 2023 die Zinsen anheben wird, um der hohen Inflation zu begegnen.

EZB-Chefökonom sieht keine Notwendigkeit für Inflationsängste in der Eurozone 

Die US-Notenbank hingegen dürfte bereits auf ihrer Sitzung am Mittwoch den Startschuss für eine Zinserhöhung im März geben. In den USA waren die Verbraucherpreise im Dezember sogar um 7 Prozent gestiegen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch