"Wir können hoch profitabel wachsen, während die meisten Zero-Broker noch hoch defizitär arbeiten", sagt Frank Niehage

Im Gespräch mit FinanzBusiness erklärt der Flatexdegiro-CEO, wie er das Auf und Ab der Märkte in 2021 erlebt hat  und warum er keine Angst vor Neobrokern hat, wenn er auf die eigene Wachstumsstrategie schaut.
Flatexdegiro-CEO Frank Niehage | Foto: Flatexdegiro
Flatexdegiro-CEO Frank Niehage | Foto: Flatexdegiro

In 2021 hat der Frankfurter Online-Broker Flatexdegiro viele neue Kunden gewonnen und setzt sich für dieses Jahr hohe Ziele: Insbesondere in den Kernmärkten Deutschland, Österreich und den Niederlanden soll das Wachstum weiter gehen, aber auch in anderen Märkten, allen voran in Frankreich, will man ein großes Stück vom Online-Brokerage-Kuchen abschneiden. Das Ziel für 2022: die Zahl der Kundenkonten um 30 bis 40 Prozent - also auf 2,7 bis 2,9 Mio. zu steigen.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

    Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch