Orcel will Stellen in der Verwaltung der Hypovereinsbank streichen

Filialen und kundennahe Bereiche sollen bei den geplanten Kostensenkungen außen vor bleiben, sagte der Bankchef dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Auch zu Spekulationen zur Übernahme der Commerzbank äußerte sich Orcel.
Unicredit-Chef Andrea Orcel | Foto: picture alliance / AP Photo | Sang Tan
Unicredit-Chef Andrea Orcel | Foto: picture alliance / AP Photo | Sang Tan
reuters

Andrea Orcel, Chef der italienischen Großbank Unicredit, will bei der deutschen Tochter Hypovereinsbank vor allem in der Verwaltung Stellen abbauen.

"Es ist so, dass wir in Deutschland einfach mehr machen müssen, um die Kosten zu senken", sagte der Vorstandschef der italienischen Großbank dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Nicht in den Filialen oder den kundennahen Bereichen. Es sind insbesondere die Zentralfunktionen, in denen wir noch deutlich effizienter werden können."

Unicredit hat sich bisher nicht zum Umfang der Stellenstreichungen bei der Deutschland-Tochter geäußert, da die Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern noch liefen. Orcel hatte nur angekündigt, unter dem Strich in Deutschland 200 Arbeitsplätze aufzubauen. Laut Medienberichten sollen 1100 der rund 11.500 Stellen wegfallen.

"Das gibt uns die Möglichkeit, wieder zu investieren, insbesondere in den Ausbau der Digitalisierung und unserer Technologie", rechtfertigte Orcel die Pläne. "So stärken wir unser Deutschlandgeschäft im Interesse unserer Kunden."

Ausweichend reagierte der ehemalige Investmentbanker auf die Frage nach einer Übernahme der Commerzbank, über deren Verkauf an die Italiener immer wieder spekuliert wird. "Es gab hierzu immer viele Gerüchte, aber so etwas ist auch eine Frage des Timings", sagte Orcel. "In Bezug auf strategische Übernahmen haben wir sehr klare Kriterien, aber gleichzeitig gilt es, jetzt unseren strategischen Plan umzusetzen."

Unicredit will 16 Milliarden Euro an Aktionäre ausschütten

Orcel hatte Anfang des Monats seine Strategie vorgestellt. Er will Unicredit - auch mit Kostensenkungen - profitabler machen, so dass an die Aktionäre in den nächsten drei Jahren über Dividenden und Aktienrückkäufe mindestens 16 Mrd. Euro ausgeschüttet werden sollen. Übernahmen seien denkbar, wenn die Konditionen stimmten.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch