Joachim Nagel wird Nachfolger von Bundesbankchef Jens Weidmann

Bundeskanzler Olaf Scholz hat Medienberichten zufolge den 55-Jährigen jetzt offiziell für das Amt vorgeschlagen. Christian Lindner als Bundesfinanzminister trägt die Entscheidung mit.
Foto: picture alliance / dpa | Arne Dedert
Foto: picture alliance / dpa | Arne Dedert
reuters, Tamara Weise

Das frühere Bundesbankvorstandsmitglied Joachim Nagel löst Jens Weidmann laut dem ”Handelsblatt” an der Spitze der deutschen Zentralbank ab. Bundeskanzler Olaf Scholz habe den 55-Jährigen für diesen Posten vorgeschlagen, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Regierungskreise.

Zustimmung gilt als sicher

Das Vorschlagsrecht liege bei Scholz, die Personalie soll aber im Einvernehmen mit Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erfolgen. Nagel gelte in der FDP als ”stabilitätsorientierter Sozialdemokrat”.

Die Zustimmung gilt damit laut ”Handelsblatt” als sicher, zudem melden sich bereits erste Gratulanten - darunter EZB-Direktorin Isabel Schnabel. Auf Twitter gratuliert sie Nagel zu seiner Nominierung und betont, sie freue sich sehr auf die Zusammenarbeit. ”Es liegen viele wichtige Aufgaben vor uns”, so Schnabel.

Weidmann scheidet zum Jahresende auf eigenen Wunsch aus dem Amt. Von Insidern der Koalitionäre und aus Finanzkreisen war zuletzt bereits zu hören, Nagel habe beste Chancen auf die Nachfolge.

Joachim Nagel gilt als Favorit für die Nachfolge von Jens Weidmann 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch