Die anhaltende Lieferketten-Problematik führt zu mehr M&A im Mittelstand, prognostiziert Volker Ruhl
Der Partner der M&A-Beratung Saxenhammer erläutert im Gespräch mit FinanzBusiness die Gründe für die hohe Aktivität im Midcap M&A nach der zwischenzeitlichen Flaute in 2020. Zudem gibt er einen Ausblick, ob der Deal-Boom auch 2022 weitergeht.

von CAROLIN KASSELLA
2021 war auch im Mittelstandssegment ein sehr starkes M&A-Jahr mit vielen Transaktionen, berichtet Volker Ruhl, der seit diesem Jahr Partner bei der Corporate-Finance-Beratung Saxenhammer ist.
Bereits registriert?Hier anmelden
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App