Sparkassen bieten Opfern der Flutkatastrophe zinslose Kredite

Einige Sparkassen haben bereits Hilfskredite für alle Betroffenen aufgelegt, die Commerzbank arbeitet an individuellen Lösungen für Kunden. Zudem ist die KfW in Gesprächen mit dem Bundeswirtschaftsministerium über mögliche Unterstützungsangebote.
Eine überflutete Straße in Erftstadt-Liblar am 17. Juli. | Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt
Eine überflutete Straße in Erftstadt-Liblar am 17. Juli. | Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt

(Aktualisiert: Auch die Stadtsparkasse Düsseldorf und die Kreissparkasse Euskirchen legen Sofortkredit-Programme auf)

Einige Banken und Sparkassen stehen bereit, den Opfern der Flutkatastrophe mit zinslosen Krediten zu helfen. Insbesondere Sparkassen, deren Einzugsgebiet die zerstörten Orte umfasst, gehen voran.

So stellt die Kreissparkasse Köln in ihrem Geschäftsgebiet einen zinsfreien Sofortkredit für die Beseitigung von Schäden am eigenen Wohnraum zur Verfügung.

Das Angebot steht allen von der Flutkatastrophe Betroffenen zur Verfügung, so ein Sprecher der Kreissparkasse Köln auf Nachfrage von FinanzBusiness: "In der aktuellen Situation ist das oberste Gebot, den Menschen in den betroffenen Regionen des Geschäftsgebiets schnelle und unbürokratische Unterstützung anzubieten - gleich ob Kunde oder Nichtkunde."

Aufstockung möglich

Das Sonderkreditprogramm für Privatleute hat zunächst ein Volumen von 100 Mio. Euro. Es werde aber gegebenfalls auch aufgestockt, so der Sprecher zu FinanzBusiness. Flutopfer können zu einem effektiven Jahreszins von 0,0 Prozent Kredite zwischen 5000 und 80.000 Euro aufnehmen, die Laufzeit kann bis zu 120 Monaten betragen. "Die Bonitätsprüfung erfolgt mit dem gebotenen Fingerspitzengefühl für die jeweiligen Umstände", so der Sprecher zu FinanzBusiness.

Kredite auch für Firmenkunden

Die Kreissparkasse Köln bietet darüber hinaus auch ihren Firmenkunden zinslose Kredite an. Hierfür hat die mit einer Bilanzsumme von 28,8 Mrd. Euro zweitgrößte deutsche Sparkasse 25 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Möglich sind ebenfalls Kreditbeträge zwischen 5000 und 80.000 Euro bei einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten.

"Als tief in der Region verwurzeltes Kreditinstitut fühlen wir uns in der Verantwortung, hier eine schnelle und unkomplizierte Hilfestellung zu leisten", sagte Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Köln, in einer Mitteilung.

Sparkasse Aachen stellt 50 Mio Euro zur Verfügung

Ähnlich geht die Sparkasse Aachen vor. Sie hat 50 Mio. Euro für von der Flut betroffene Privatleute und Gewerbetreibende zur Verfügung gestellt. "Die zinslosen Kredite werden bis zu einer Laufzeit von sieben Jahren gewährt", sagte Sprecher Erich Timmermanns FinanzBusiness. Dabei seien Sondertilgungen jederzeit möglich, etwa wenn Betroffene Versicherungsleistungen erhalten.

"Die Kredite werden definitiv nachgefragt und wir zahlen auch bereits aus", sagte Timmermanns FinanzBusiness. Er betont aber auch, dass es sich "nach wie vor um einen Kredit" handele. Es müsse die Aussicht bestehen, dass der Kreditnehmer ihn auch zurückzahlen kann. Die Sparkasse Aachen belegt mit einer Bilanzsumme von 13,6 Mrd. Euro Rang 11 unter den 376 öffentlich-rechtlichen Instituten (Stand: Ende 2020).

Am Dienstagnachmittag kündigte auch die Stadtsparkasse Düsseldorf an, Hochwasser-Geschädigten in ihrem Geschäftsgebiet, also Düsseldorf und Monheim am Rhein, zinslose Sofortkredite zur Beseitigung von Hochwasserschäden anzubieten. Betroffene, auch Nicht-Kunden, können Kredite zwischen 2500 und 75.000 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten bis zehn Jahren beantragen. Mit einer Bilanzsumme von 13,6 Mrd. Euro ist das Institut die zwölftgrößte deutsche Sparkasse.

Kredite bis auf weiteres

Die Kreissparkasse Euskirchen hat kein Volumen für ihr Sofortkreditprogramm definiert. "Wir stellen die Darlehen bis auf weiteres zur Vefügung", sagte Sprecher Marius Linden FinanzBusiness. Im Einzugsgebiet des Instituts, das mit einer Bilanzsumme von 2,33 Mrd. Euro Rang 195 unter den deutschen Sparkassen belegt, liegt auch das von der Flut stark getroffene Bad Münstereifel.

Auch beschränkt die Kreissparkasse Euskirchen die Kreditvergabe auf ihre Bestandskunden und erhebt einen symbolischen Zins von 0,01 Prozent. Bei einer Laufzeit von bis zu sieben Jahren können Unternehmens- wie Privatkunden Kredite von bis zu 50.000 Euro aufnehmen, die jederzeit getilgt werden können, erläutert Linden das Vorgehen des Instituts.

In Hagen sind Kredite über ein KfW-Programm in Planung

In der ebenfalls stark durch die Flut beschädigten Stadt Hagen in Westfalen hat die Sparkasse Hagen Herdecke zunächst ein Soforthilfeprogramm im Volumen von 500.000 Euro zur Verfügung gestellt. "Ein Kreditprogramm ist in Zusammenarbeit mit der KfW in Vorbereitung", sagte Sprecher Thorsten Irmer FinanzBusiness. Details würden derzeit ausgearbeitet.

Eine Sprecherin der staatlichen Förderbank bestätigte, dass sich die KfW in Gesprächen mit dem Bundeswirtschaftsministerium befinde, welche Unterstützungsangebote zur Überwindung der aktuellen Hochwasserschäden kurzfristig zur Verfügung gestellt werden können.

Individuelle Lösungen bei der Commerzbank

Doch nicht nur die Sparkassen greifen den Flutopfern unter die Arme, auch die Privatbanken helfen ihren Kunden.

"Selbstverständlich stehen wir unseren Kunden gerade in dieser ausgewöhnlichen Notsituation regional zur Seite und finden gemeinsam individuelle Lösungen für eventuelle Liquiditätsengpässe oder zur Finanzierung des Wiederaufbaus - für Privat- genauso wie für Unternehmer- und Firmenkunde", sagte ein Sprecher der Commerzbank FinanzBusiness.

Deutsche Bank arbeitet an Hilfsprogramm

Ein Sprecher der Deutschen Bank bestätigte auf Anfrage von FinanzBusiness, dass die Bank an einem Hilfsprogramm arbeite, wollte sich zu den Details aktuell aber nicht äussern. "Wir wollen den betroffenen Menschen schnell und unbürokratisch helfen", fügte er hinzu.

Bereits am Freitag hat die VR-Bank Rhein-Sieg ein Notfall-Kreditprogramm aufgelegt, allerdings berechnet sie 2,5 Prozent Zinsen.

Fluthilfe: Institute in NRW und Rheinland-Pfalz starten Sonderprogramme 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch