"Die Banken können keinen Blumentopf gewinnen, wenn sie sich querstellen", sagt Daniel Halmer

Für den Gründer von Conny, einem sogenannten Legal Tech, ist nach dem AGB-Urteil ein riesiges Arbeitsfeld entstanden: Im Interview mit FinanzBusiness erklärt er, warum er seine Methode für erfolgsversprechender hält als die Musterbriefe der Verbraucherschützer.
Daniel Halmer, Gründer und Geschäftsführer der Conny GmbH | Foto: Conny GmbH
Daniel Halmer, Gründer und Geschäftsführer der Conny GmbH | Foto: Conny GmbH

Sie heißen Conny, Spreefels, Legal Rights oder Justify.de, und sie versprechen schnelle Hilfe bei einem ärgerlichen, für die meisten Bankkunden aber eben doch nicht besonders dringlichen Problem. Sogenannte "Legal Tech"-Anbieter gehen bei Streuschäden gegen große Gegner vor, um dem "kleinen Mann" auf der Straße zu seinem Recht zu verhelfen.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch