Hanno Berger in der Schweiz festgenommen

Der seit neun Jahren in der Schweiz lebende Steueranwalt ist am Freitag in der Schweiz verhaftet worden, berichtet das Handelsblatt. Berger gilt als Schlüsselfigur im Skandal um die Cum-Ex-Geschäfte.
Ein Rechtsanwalt des Hauptbeschuldigten Hanno Berger hält vor dem Prozessauftakt um «Cum-Ex»-Aktiendeals im Gerichtssaal im März 2021 eine Akte mit der Aufschrift «Dr. Berger» in der Hand. | Foto: picture alliance/dpa | Boris Roessler
Ein Rechtsanwalt des Hauptbeschuldigten Hanno Berger hält vor dem Prozessauftakt um «Cum-Ex»-Aktiendeals im Gerichtssaal im März 2021 eine Akte mit der Aufschrift «Dr. Berger» in der Hand. | Foto: picture alliance/dpa | Boris Roessler

Hanno Berger ist am Freitag in der Schweiz festgenommen worden, berichtet das Handelsblatt. Nach Informationen der Zeitung befindet sich der 70-Jährige im Gewahrsam der Schweizer Justiz.

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt bestätigte die Festnahme. "Wir haben eine entsprechende Mitteilung der Schweizer Justiz bekommen", sagte ein Behördensprecher dem Handelsblatt. Der bekannte Steueranwalt Hanno Berger hatte bislang seine Beteiligung an einem Strafverfahren in Wiesbaden vermieden und sämtliche Anschuldigungen von sich gewiesen.

Berger in Auslieferungshaft

Derzeit befinde sich Berger in Auslieferungshaft, dort finde eine gesundheitliche Prüfung statt, so das Handelsblatt. Im Februar hatte Berger zu FinanzBusiness gesagt: "Notfalls werde ich auch bis vor den Europäischen Gerichtshof ziehen." Er gehe davon aus, dass der EuGH die europäische Finalitätsrichtlinie berücksichtige.

Es geht nur noch darum, dass der Staat gewinnen muss, sagt Hanno Berger  

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch