Fintechs wollen mit Kartendesign Zahlungsschmerz lindern

Sie sind durchsichtig, aus Holz oder leuchten im Dunkeln: Kredit- oder Debitkarten von Fintechs fallen gerne mal mit außergewöhnlichen Designs auf. FinanzBusiness hat mit vier Wirtschaftswissenschaftlern darüber gesprochen, was hinter dieser Marketing-Methode steckt.
Debitkarte aus Holz der Tomorrow Bank | Foto: Tomorrow Bank
Debitkarte aus Holz der Tomorrow Bank | Foto: Tomorrow Bank

Eine Debitkarte, die im Dunkeln leuchtet, aus Holz oder Metall besteht oder durchsichtig ist - Fintechs wie Revolut, Tomorrow oder N26 fallen auf mit ungewöhnlichen Kartendesigns. Und das, obwohl die Zeiten, in denen Geschäftsleute mit schwarzen oder goldenen Kreditkarten auffallen konnten, längst vorbei sind.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch