Revolut erlaubt das Arbeiten von der Urlaubsinsel

Die Neobank erlaubt ihren Mitarbeitern dort zu arbeiten, wo andere Leute Urlaub machen. Allerdings nur achteinhalb Wochen im Jahr.
Arbeiten, wo andere Urlaub machen, ist für Mitarbeiter der Neobank Revolut kein Problem mehr. (Symbolbild) | Foto: picture alliance / Zoonar | Dasha Petrenko
Arbeiten, wo andere Urlaub machen, ist für Mitarbeiter der Neobank Revolut kein Problem mehr. (Symbolbild) | Foto: picture alliance / Zoonar | Dasha Petrenko

Homeoffice ist das eine - die auch in Deutschland präsente britische Neobank Revolut geht aber noch einen Schritt weiter: Sie erlaubt ihren weltweit 2000 Angestellten auch im Ausland zu arbeiten.

"Nach einem Jahr hinter verschlossenen Türen glauben wir, dass diese neue Richtlinie zum großen Erfolg unter unseren Revoluters wird. Unser Produkt ist grenzenlos und so wollen wir auch unsere internationale Teams gestalten – mit einem flexiblen Arbeitsplatzkonzept über Länder hinweg", sagte Jim MacDougall, VP People bei der Neobank.

Besseres Employer Branding

"Remote Working" sei ein Wunsch vieler Mitarbeiter gewesen, so Revolut. Ihn zu erfüllen, sorge für ein besseres Employer Branding, verspricht sich das Fintech. 

Die Pflicht ins Büro zu kommen, haben Revolut-Angestellte, darunter auch die 80 im Berliner Büro Beschäftigten, schon seit Februar nicht mehr. Sie können frei entscheiden, ob sie von zu Hause arbeiten wollen oder nicht. 70 Prozent der Bürofläche will das Fintech in "gemeinsame Räume für flexiblere Zusammenarbeit" umwandeln. Demnächst auch in Berlin.

Revolut baut Büros um und führt das "hybride" Homeoffice ein 

60 Kalendertage im Jahr

Dem Remote-Working sind jedoch Grenzen gesetzt: Nämlich 60 Kalendertage im Jahr, also rund achteinhalb Wochen. Revolut begründete dies mit geltenden Vorschriften für Unternehmenssteuern, Einwanderung, Einkommenssteuer und Sozialversicherung in den unterschiedlichen Ländern.

Dafür sind die Hürden gering: Lediglich eine Woche vorab ist ein interner Antrag zu stellen und der direkte Vorgesetzte zu informieren, dann ist die Arbeit aus dem Ausland möglich.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch